Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache
Liebe Eltern,
die Deutsche Internationale Schule Doha profiliert sich weiterhin und möchte als Ganztags- und Begegnungsschule Nicht-Muttersprachler in Deutsch optimal fördern. Ich bin dem Vorstand der Schule deshalb sehr dankbar, dass er zusätzliche Mittel in diesem Schuljahr bereitgestellt hat, um einen weiteren DaF / DaZ-Lehrer einzustellen. Mit Frau Raja Schupp und der DaF-Leiterin Frau Marina Rehren haben wir nun in der Grundschule und in der Sekundarschule zwei Vollzeitlehrkräfte, die die Schülerinnen und Schüler zusätzlich zum allgemeinen Deutschunterricht fördern können.
Eine solche Förderung, die die Schüler in der Ausdrucksfähigkeit , in der Grammatik und in der Schriftsprache intensiv fördert, gelingt nur in kleinen Gruppen (Intensivunterricht). Deshalb werden in Nebenfächern wie Ethik, Kunst, oder Musik die betroffenen Kinder und Jugendlichen von Frau Schupp und Frau Rehren in Einzelstunden aus dem Unterricht herausgenommen und individuell beschult. Dieses System hat sich an vielen Auslandsschulen bewährt. Entscheidend ist, dass die Schüler dem überwiegend in deutscher Sprache stattfindenden Unterricht vollumfänglich folgen können. Dafür brauchen Nicht-Muttersprachler Zeit, Unterstützung und Förderung.
Wenn Sie Fragen zu Deutsche als Fremdsprache und zu Deutsch als Zweitsprache haben, vereinbaren Sie bitte mit Frau Rehren oder Frau Schupp einen Gesprächstermin. Unsere Mitarbeiterin an der Rezeption ist Ihnen dabei gerne behilflich.
Dirk Dillschneider · Schulleiter

DaF/DaZ-Leiterin Marina Rehren

DaF/DaZ-Lehrerin Raja Schupp
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English