Hinter’m Horizont geht’s weiter!
Lehramtspraktikum in Doha
Liebe Kolleg*innen,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, das Lehramtspraktikum bei uns an der Deutschen
Internationalen Schule in Doha, der Landeshauptstadt von Katar, zu absolvieren!
Als Praktikant*in ins Ausland · Neues entdecken und mitgestalten!
Bewerben Sie sich jetzt für Ihr Lehramts- oder ein Erzieher*innen-Praktikum an der Deutschen Internationalen Schule in Doha, der Landeshauptstadt von Katar. Student*innen im Lehramtsstudiengang (bevorzugt Bachelor Degree oder im Masterstudiengang der Primarstufe, Sekundarstufe I und II) oder in der Ausbildung zum/zur Erzieher*in sind ganz herzlich willkommen!
Besondere Fähigkeiten? Neugierde und Offenheit!
Natürlich finden Sie bei uns an der Schule eine Insel Deutscher Tradition, zusätzlich spiegelt sich jedoch auch hier schon im Kleinen das alltägliche Leben in Katar wider. Mit der Entscheidung bei uns zu arbeiten geht eine enge Begegnung mit der katarischen und vielen anderen Kulturen einher und wir bewältigen dabei stets ein neues und einzigartiges Miteinander. Aus über 30 Nationen treffen bei uns Menschen aufeinander und nicht nur Sie selbst, sondern auch viele ihrer zukünftigen Schüler*innen und Kolleg*innen sind neu im Land.
Das ist herausfordernd und spannend zugleich und verlangt zudem ein hohes Maß an Offenheit und Unvoreingenommenheit. Vieles, was Sie gehört oder gelesen haben wird sich bewahrheiten, dass Meiste aber wird ganz neu für Sie sein und Sie vor allem positiv überraschen! In Doha erwartet Sie eine internationale und hochmotivierte Schulgemeinschaft mit familiärer Atmosphäre, vielen kulturellen Highlights und der Reiz einer lebendigen, sich ständig veränderten Stadt.
Nehmen Sie die Chance wahr und nähern Sie sich mit Neugier dem Leben im Ausland und den vielen Menschen, denen Sie hier begegnen und denErlebnissen, die Sie hier haben werden. Wir helfen Ihnen gerne persönlich dabei, sich zurechtfinden. Viele weitere Infos finden auch hier auf unserer Website. Stöbern Sie – fragen Sie!
Tätigkeitsprofil (die einzelnen Punkte können sich ggfs. geringfügig ändern – bitte nach aktuellem Profil fragen)
- Durchführung von Aufsicht (alle Pausen), bei Lehrkraftassistent*nnen mit dem Fach Sport kommt im Besonderen noch hinzu: Fortführung und Weiterführung des Bewegungskonzepts (Lauf zwischen den Klassen, Sporthallenregeln, Sicherheit im Sportunterricht, Entwicklung neuer Pausen-Spiel-Ideen, Anleitung von Bewegungsabläufen und des Trainings während der Pausen) und täglich Wake up Shake up 07:40 bis 07:50 Uhr.
- Durchführung von Fachunterricht und dessen Vorbereitung nach Rücksprache mit der Fachlehrkraft oder der Schulleitung
- Hospitation von Fachunterricht bzw. Mitwirkung bei der Durchführung von Unterrichtsstunden (Teamteaching)
- Konzeption von Klassenarbeiten in Absprache mit der Fachlehrkraft
- Mithilfe bei der Korrektur
- Leistungsbewertung von Schülern in Absprache mit der Fachlehrkraft und der Schulleitung für einen begrenzten Zeitraum
- Einsatz auch im Kindergarten möglich als Assistent einer Erzieherin / eines Erziehers
- Anwesenheit bei Elternabenden nach Rücksprache
- Mitwirkung bei der Repräsentation der Schule nach außen und Mitwirkung bei Schulveranstaltungen aller Art
- Mitverantwortung für die pädagogischen als auch sozialen Belange der Schülerinnen und Schüler
- Regelmäßige Berichterstattung über die erledigten Arbeiten an die Schulleitung
- Mitwirkung bei und Teilnahme an Schulausflügen
- Teilnahme an Sitzungen
- Übernahme von Vertretungsunterricht, unabhängig vom studierten Fach
- Vollzeitstelle entspricht 40 Wochenstunden
Anforderungsprofil
- Bachelorabschluss / 1. Staatsexamen oder mindestens Abschluss des 4. Fachsemesters
- ausgeprägtes pädagogisches Interesse für Kinder und Jugendliche
- Erfahrungen im außerunterrichtlichen pädagogischen Aufgabenfeld
- Fachliche und fachdidaktische Kompetenz entsprechend dem Ausbildungsstand
- Engagement für die allgemeine pädagogische Arbeit an der Schule
- Guter sprachlicher Ausdruck, Sprachkenntnisse in Englisch von Vorteil
- Gute EDV-Kenntnisse, MS-Office
- DaF Kenntnisse von Vorteil
- Loyalität, Verschwiegenheit und Ehrlichkeit
Wir freuen wir uns, wenn wir zusammenfinden und sehen einer guten gemeinsamen Zeit in Doha und an der Deutschen Internationalen Schule entgegen. Selbstverständlich erhalten Sie eine umfassende Beratung und Unterstützung vor und nach der Einreise und wir sind bei der Unterbringung gerne
behilflich.
Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie an info@ds-doha.de. Viele weitere Informationen über unsere Schule, den Schulalltag und die Schulgemeinschaft finden Sie hier auf der Website und unseren Social Media-Kanälen (Links siehe unten) oder unserer kostenlosen >Schul-App.
Praktikumsdauer: 6 Monate
Bewerbungen senden Sie bitte an application@ds-doha.de