Die Deutsche Internationale Schule in Doha hat am „Al-Muhadith Al-Saghir“-Wettbewerb teilgenommen, der vom katarisches Bildungsministerium und dem Ministerium für Awqaf organisiert wurde. Der Wettbewerb drehte sich um das Auswendiglernen und das rezitieren von prophetischen Traditionen. 5 Schüler haben verschiedene Preise gewonnen. Reem (Klasse 10) – Stufe 3 – Sehr Gut Ansam (Klasse 8) – Stufe […]
FAQ Grundschule
Inhalt wird gerade bearbeitet
Ablauf
Es gibt einen Einschulungsbrief in deutscher und englischer Sprache, der im August an die Eltern der neuen Erstklässler verschickt werden soll. Geplant ist es, die Einschulung getrennt zu machen, erst die Klasse 1a, dann die Klasse 1b, wenn es präsent stattfinden soll.
Wird die Einschulung online stattfinden, wird es ebenfalls zwei Einschulungsfeiern geben, eine für die 1a und eine für die 1b.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ja, es gibt Schultüten! Bei uns werden die Schultüten von den Kindern und Eltern gemeinsam kurz vor den Sommerferien in der Schule gebastelt. Die Tüten werden dann zuhause, genauso wie es in Deutschland üblich ist, von den Eltern mit kleinen Geschenken und Nützlichem für die Schule befüllt (z.B. Bleistift, Radiergummi, Apfel, eine Süßigkeit …) und am Tag der Einschulung an das Kind überreicht.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Material
Ja. Die Kinder schreiben ab der 2. Klasse (etwa 2. Halbjahr) mit dem Füller.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Eltern haben die Möglichkeit, das Material in Deutschland selbst zu kaufen oder in der Schule beim SNAGGIES- Verkauf. Dort gibt es die richtigen Schnellhefter, Füller, das weiße Aufgabenheft und die Rechenhefte und Schreibhefte in der entsprechenden Lineatur, sowohl in DINA 4 als auch in DINA 5, nach Verfügbarkeit.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Es gibt Schnellhefter in verschiedenen Farben für die einzelnen Fächer. Welche Farbe welcher Schnellhefter hat, steht auf der Materialliste der Grundschule im Downloadbereich der Website (https://www.ds-doha.de/download/)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In eine Postmappe kommen Mitteilungen an die Eltern.
Die Postmappe wird nur in der 1. Klasse verwendet, um den Eltern Mitteilungen (in Form eines Elternbriefes) zukommen zu lassen. Ab Klasse 2 wird in der Grundschule das weiße Aufgabenheft (Schulverkauf) verwendet, um Mitteilungen von den Kindern eintragen zu lassen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Schreiblernstifte können ihr Kind bei den ersten Schreibversuchen und Schwungübungen unterstützen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Ausführungen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Es gibt für jede Klassenstufe in der Grundschule unterschiedliche Schreiblineaturen. Sämtliche Materialien, die die Schüler in den Klasse 1-4 benötigen (Hefte, Stifte, Schnellhefter…) stehen auf der Materialliste und sind auf der Webseite unserer Schule im Download-Bereich zu finde (https://www.ds-doha.de/download/)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ansprechpartner*in für Snaggies ist die derzeitige CAS-Lehrkraft. Infos erhalten Sie auch direkt an der Rezeption in der Schule oder unter office@ds-doha.de.
Die Öffnungszeiten von Snaggies hängen im Foyer aus.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Einen großen Teil des Schulmaterials kann in unserem Schulladen Snaggies gekauft werden. Er ist regelmäßig geöffnet. Die Öffnungszeiten hängen im Foyer aus. Snaggies wird von unseren GIB®-Schüler*innen und der zuständigen CAS-Lehrkraft betrieben. Infos erhalten Sie auch an der Rezeption in der Schule oder unter office@ds-doha.de. Weiteres Material können Sie in den sog. Bookstores in Doha beziehen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Das weiße Aufgabenheft gibt es beim SNAGGIES- Verkauf in der Schule. Es hat die Wocheneinteilung von Sonntag bis Donnerstag.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Bücher
Es gibt – wenn der Unterricht nur noch im Präsenzunterricht ablaufen wird- Ablagefächer. In diese Ablagefächer werden dann alle Schulbücher und Hefte gelegt und können in der Schule bleiben. Es gibt dann, wenn die Schule wieder zum Ganztagesunterricht übergeht, in der Regel keine Hausaufgaben.
Die Fächer, die unterrichtet werden, sind: Mathe, Deutsch, Sachkunde, Kunst, Katar. Geschichte, Arabic, Islam/Ethik, Sport, Musik, Englisch, sowie NAWI, Lernen lernen, Sachkunde Experimente, Freiarbeit.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In die Bücher der 1. Klasse. Die Bücher und Arbeitshefte der Klasse 1. Deutsch und Mathe sind Verbrauchsmaterial und dürfen beschrieben werden. Sie müssen am Ende des 1. Schuljahres nicht mehr zurückgegeben werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In jedes Buch wird der Name des Kindes und das aktuelle Schuljahr sowie das Datum, an dem das Kind das Buch bekommen hat, eingetragen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Schulbücher sollen mit einem Schutzumschlag versehen werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ihr Kind bekommt alle Schulbücher von der Schule gestellt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Alle Schulbücher ab Klasse 2 sind Eigentum der Schule und müssen zum Ende des Schuljahres wieder an die Schule zurückgegeben werden. Sie sollen pfleglich behandelt werden (daher der Umschlag und es darf nicht hineingeschrieben werden.)
Sämtliche Arbeitshefte in der Grundschule (in Mathe und in Deutsch) sind Verbrauchsmaterial. Es darf hineingeschrieben werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Pause
Trinken ist immer erlaubt. Es gibt Wasserspender in der Schule, die im Moment wegen der Corona-Pandemie verschlossen sind. Trinkflaschen mit Wasser dürfen und sollen sogar daher mit in die Schule gegeben werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Gesundes Frühstück ist immer sinnvoll. Keine Süßigkeiten wie Schokolade oder Popcorn mitgeben, aber auch keine warmen Speisen zum Frühstück, wie z.B. Hamburger oder Pommes oder Nudeln mit Tomatensoße.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Pausen gibt es für die Kinder mehrmals täglich. Die aktuellen Zeitpläne und Tagesabläufe finden Sie im Downloadbereich unter „Schulorganisation”.
Link: https://www.ds-doha.de/download/
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Sport
Es wird ein Sportbeutel benötigt, in dem sich Turnschuhe, Turnhemd, Sporthose und ein Handtuch befinden sollten.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ja. Details regeln die Sportlehrkräfte. Die Jungen ziehen sich in der Jungsumkleide um, die Mädchen in der Mädchenumkleide.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Hausaufgaben
Das weiße Aufgabenheft gibt es beim SNAGGIES- Verkauf in der Schule. Es hat die Wocheneinteilung von Sonntag bis Donnerstag.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Welche Aufgaben die Kinder bekommen, erfahren sie von ihrer Klassenlehrkraft bzw. von der Fachlehrkraft. Aufgaben werden in das Aufgabenheft eingetragen. Das Hausaufgabenheft muss täglich angeschaut werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Zensuren
Zensuren gibt es ab Klasse 2 im Jahreszeugnis. Dann werden die Fächer Mathe und Deutsch auf dem Zeugnis benotet.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In der 1. Klasse erhalten die Kinder ein Zeugnis. In diesem Zeugnis werden Kompetenzen eingetragen, die die Kinder in den einzelnen Fächern erzielt haben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Es gibt ein Halbjahreszeugnis und ein Jahreszeugnis.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In der 1. Klasse erhalten die Kinder ein Zeugnis. In diesem Zeugnis werden Kompetenzen eingetragen, die die Kinder in den einzelnen Fächern erzielt haben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Fehlzeiten
Wenn ein Kind erkrankt ist und an dem Tag die Schule nicht besuchen kann, informieren die Eltern die Rezeption der Schule, indem sie bei Frau Schlandt anrufen oder ihr eine E-Mail schreiben. Frau Schlandt informiert dann die entsprechende Lehrkraft. Bitte reichen Sie eine schriftliche Entschuldigung nach.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In der Regel legt die Klassenlehrkraft die Arbeitsblätter, die das Kind dann nacharbeiten muss, in einen Ablagekorb oder gibt es einem Kind in der Klasse mit, das dann die Aufgaben an die Familie des kranken Kindes weitergibt oder aber die Eltern können sich mit der Klassenlehrkraft diesbezüglich anderweitig arrangieren.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Verschiedenes
Das ist unterschiedlich. In der Regel sollen die Kinder Ende der 1. Klasse fließend lesen können. Schwerpunkt auf das sinnentnehmende Lesen ist dann ab Klasse 2.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Im regulären Schulbetrieb gibt es eine Vielzahl von Feierlichkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen, die sich jährlich wiederholen und neu stattfinden.
Neben traditionellen deutschen Festen, wie zu Fasching, Ostern, Weihnachten finden jahreszeitlich orientierte und wechselnde Veranstaltungen und Ausflüge statt, z.B.:
- Newscomer’s Meeting zu Beginn des Schuljahres
- St. Martins-Umzug im November
- Frühlings- und Winterbasar
- Bundesjugendspiele
- Projektwoche
- Festlichkeiten zum Qatar National Day
- Festlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit,
- Theater- und Musikveranstaltungen
- Flohmarkt
- Vorträge
- Lesungen
- Workshops mit Gästen aus Deutschland
- Besuche der Museen in Doha
- Kunstprojekte
- Musikprojekte (z.B. Jugend musiziert, Frühjahrs- und Herbstkonzert)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In der Schule lernen wir die Schulausgangsschrift.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Täglich kontrollieren, welche Inhalte in der Schule im Unterricht gelehrt wurden. Sprechen Sie mit Ihrem Kind. Die Eltern sollten am „Ball“ bleiben und Bescheid wissen, was in der Schule passiert.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English