Am 16. November hatte die 7. Klasse ihren „Pyjamatag“. Doch nicht nur das Kleidungsstück als solches stand im Fokus des Interesses… – die Fachlehrer gestalteten ganz speziell auf die Themen ‚Pyjama‘ bzw. ‚Schlafen‘ abgestimmte Unterrichtseinheiten. Mathematik im Pyjama? Englisch mit kuscheligen Hausschuhen? Warum nicht? Schaut selbst: Die Klasse 7
Spezielle IB®-Fächer
Das IB Diploma Programme® enthält drei spezifische Fächer bzw. Leistungen:
1. Theory of knowledge (TOK)
Es handelt sich um ein Fach mit einem interdisziplinären Ansatz.
Ziel ist es, ein tieferes Verständnis davon zu entwickeln, wie bzw. durch welche unterschiedlichen Methoden und Perspektiven »Wissen« generiert wird. Dadurch soll insbesondere auch das kritische Denken gefördert werden.
Das Fach ist wie ein normales Unterrichtsfach zu besuchen (Umfang: 100 Stunden).
Weiterführende Links:
https://en.wikipedia.org/wiki/Theory_of_knowledge_(IB_course)
http://www.ibo.org/programmes/diploma-programme/curriculum/theory-of-knowledge/
2. Creativity, activity, service (CAS)
Ziel dieses Faches ist es, die Schüler*innen zu einer kreativen, aktiven und sozialen Lebensweise anzuleiten. Sie sollen sich selbstständig in verschiedenen Projekten für die Gemeinschaft engagieren und dabei acht verschiedenen »Learning Outcomes« (vgl. Wikipedia-Link unten) gerecht werden.
CAS wird nicht wie ein normales Unterrichtsfach besucht, sondern die entsprechenden Aktivitäten sind von den Lernenden selbstständig zu planen und durchzuführen. Die Schüler*innen werden von einem eigens geschulten CAS-Coordinator betreut. Der notwendige wöchentliche Zeitaufwand beläuft sich auf ca. drei bis vier Stunden.
Weiterführende Links:
http://www.ibo.org/programmes/diploma-programme/curriculum/creativity-activity-and-service/
https://en.wikipedia.org/wiki/Creativity,_activity,_service
3. Der Extended Essay (bis zu 4000 Wörter)
In einem Fach ihrer Wahl und in der Sprache des entsprechenden Faches sollen die Schüler*innen selbstständig und in einer wissenschaftlichen Art und Weise schriftlich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen.
Der Aufsatz muss den Ansprüchen der »Academic Honesty« genügen, andernfalls kann die Zulassung zu den Abschlussprüfungen verweigert werden.
Weiterführende Links:
http://www.ibo.org/programmes/diploma-programme/curriculum/extended-essay/
https://en.wikipedia.org/wiki/Extended_essay
Bewertung
Aus der Bewertung des »Extended Essays« und den Leistungen in »TOK« wird nach einer speziellen Punktematrix eine Bewertungszahl von maximal drei Punkten generiert, die zu den maximal 45 möglichen Punkten des IB Diploma zählt. Die Leistungen in »CAS« werden nicht bewertet. Es wird hier lediglich überprüft, ob alle acht »Outcomes« berücksichtigt wurden und ob die Schüler*innen über eine entsprechende Anzahl von Stunden hinweg sozial engagiert waren.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English