Gegen starke Konkurrenz setzte sich die Sechstklässlerin durch und ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs der DIS Doha! Am 06.06.23 findet der internationale Vorlesewettbewerb statt. An diesem werden Deutsche Schulen aus Johannesburg, Pretoria, Sharjah, Abu Dhabi und Dschidda teilnehmen. An diesem Tag wird es darum gehen, den Titelsieg aus dem letzten Jahr, den Talia für unsere Schule errungen […]
Elterninformation
Download >Eltern/Schule/KIGA-Handbuch
Bring- und Abholzeiten
Für den Kindergarten, aber auch für Ihre Kinder ist es wichtig, dass die Zeitangaben für das Bringen und Abholen der
Kinder eingehalten werden. Für das Bringen ist ein Spielraum gesetzt von 7:30 bis 8:00 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraumes sollten alle Kinder in der Gruppe anwesend sein, damit gemeinsam mit Spielen und Lernen begonnen werden kann. Die Kernzeiten des Kindergartens sind von 08:00 – 12:30 Uhr. Für das Abholen ist eine Zeitgrenze bis spätestens 14:35 Uhr festgelegt.
Sollten Kinder ausnahmsweise während der Kernzeiten abgeholt werden müssen, teilen Sie dies bitte der Erzieherin schon morgens mit. In dringenden Fällen oder bei Notfällen rufen Sie bitte die Schulrezeption an: +974 44516836
Abholerlaubnis
Um die Sicherheit Ihrer Kinder gewährleisten zu können, ist es überaus wichtig, dass Sie eine Abholerlaubnis für alle Berechtigten schreiben. Nur die Personen, die Sie dort eintragen, sind berechtigt, Ihr Kind aus der Betreuung abzuholen. Eine Kopie der ID der Abholberechtigten ist zwingend erforderlich. Diese bitte an der Rezeption abgeben.
Erkrankungen, Unwohlsein
Bei Krankheiten oder Unwohlsein sollte Ihr Kind zu Hause bleiben.
Zum Beispiel bei:
• Fieber (Temperatur höher als 37,7 °C)
• Durchfall und Übelkeit (gegenwärtig oder zweimal innerhalb der letzten 24 Stunden)
• Laufender Nase (d.h. eitriger Schnupfen)
• Verkrusteten, tränenden Augen
• Halsschmerzen oder Dauerhusten
• Ständigem Jucken und Kratzen der Haut oder Ausschlag
• Anhaltendem Weinen aus unterschiedlichen Gründen
Nur so kann eine Ansteckung der anderen Kinder und der Erzieherinnen verhindert werden. Ansteckende Krankheiten des Kindes oder von Familienmitgliedern (z.B. Masern, Mumps, Scharlach, Röteln, Windpocken, Keuchhusten, Diphtherie, u.a.) müssen dem Kindergarten gemeldet werden. Der Besuch des Kindergartens ist in diesem Fall nicht gestattet.
Grundsätzlich werden im Kindergarten keine Medikamente verabreicht, außer in besonderen Fällen und das nur mit ärztlichem Attest sowie mit einer Vollmacht der Eltern.
Sauberkeit
Die Kinder müssen beim Eintritt in den Kindergarten selbständig die Toilette benutzen können. Wenn einmal ein Missgeschick passiert, dann ist es für uns kein Problem. Wir werden das Kind lediglich bitten, beim nächsten Mal etwas früher zur Toilette zu gehen und ihm beim Waschen und Umkleiden helfen.
Eingewöhnungszeit
Die Eingewöhnungsdauer ist sehr individuell und orientiert sich am Verhalten des Kindes. Meist beträgt sie zwischen einer und drei Wochen. Die Bezugsperson ist jederzeit telefonisch erreichbar. Das Kind kann sich darauf verlassen, dass es zur vereinbarten Zeit abgeholt wird. Die Eingewöhnungsphase ist dann beendet, wenn das Kind eine Beziehung zur Erzieherin aufbauen konnte. Für die Kinder ist ein klares Abschiedsritual wichtig, z.B. ein kurzes Winken an der Tür. Die symbolische Trennung erleichtert dem Kind die neue Situation anzunehmen.
Tagesablauf
Der Kindergarten hat einen festen Tagesablaufplan. Natürlich wird es im Einzelnen zu
Abweichungen kommen. Der Tagesablaufplanwird im Laufe des Schuljahres an die Bedürfnisse der Kinder und der Gruppe angepasst und individualisiert.
Essen und Trinken
Wenn ein Kind aus gesundheitlichen Gründen bestimmte Nahrungsmittel nicht zu sich nehmen kann oder darf, sollten die Eltern das Personal des Kindergartens darüber informieren, damit darauf Rücksicht genommen werden kann.
Soweit es uns im Rahmen des Kindergartenalltags möglich ist, achten wir auf eine gesunde Ernährung. Bitte geben Sie Ihrem Kind nur ein gesundes Frühstück mit (kein Nutella-Brot, Schokoriegel, Kekse oder Softgetränke). Zu Trinken bieten wir den Kindern Wasser an, falls diese Ihre Wasserflaschen zu Hause vergessen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass den Kindern grundsätzlich keine Süßigkeiten in den Kindergarten mitgegeben werden sollen. Ausnahmen von dieser Regelung ergeben sich bei bestimmten Anlässen wie Geburtstagen oder kleinen Feiern.
Geburtstage
Die Gruppen feiern die Geburtstage der Kinder individuell. Selbstverständlich können die Eltern zu dieser Gelegenheit einen Kuchen mitbringen. Wir bitten Sie, dies mit der jeweiligen Erzieherin abzusprechen.
Adressänderungen
Eltern sind verpflichtet, jegliche Adressänderungen, Änderungen der Telefonnummer oder
der Email-Adresse, etc. unverzüglich Frau Fakhoury im Sekretariat und den Erziehern, bzw. Erzieherinnen
mitzuteilen, damit wir Sie im Notfall jederzeit erreichen können.
Spielsachen
Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Spielsachen mit! Ein Lieblings-Kuscheltier zur emotionalen Unterstützung in der Eingewöhnungszeit ist selbstverständlich erlaubt.
Ausflüge
Wir unternehmen zusammen mit den Kindern vielfältige Tagesausflüge. Damit Ihr Kind an diesen Ausflügen teilnehmen kann, müssen die Eltern eine Einverständniserklärung
unterschreiben. Kontaktieren Sie uns gerne direkt für alle weiteren Fragen und Informationen zum Kindergarten der Deutschen Internationalen Schule Doha.
Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie außerhalb der jährlichen Termine die wir für Entwicklungsgespräche anbieten weitere Termine an der Rezeption, falls Sie Gesprächsbedarf haben.
Schuljahr und Ferientage
Der Ferienplan der Schule und des Kindergartens sind einheitlich und werden jährlich von der Schulleitung im Einvernehmen mit der Gesamtlehrerkonferenz festgelegt und den Eltern
rechtzeitig bekanntgegeben. Sie können hier den aktuellen Ferienkalender downloaden.
Bitte bringen Sie folgende Sachen am 1. Kindergartentag mit:
- 1 Rucksack (keinen Trolley)
- Frühstück eventuell Mittagessen (keine Süßigkeiten, keine Nüsse)
- 1 Trinkflasche
- Wechselsachen (bitte schreiben Sie den Namen Ihres Kindes auf die Etiketten)
- 4 Passfotos (zum Markieren der persönlichen Plätze und Gegenstände)
- 1 Kuscheldecke und 1 Kuschelkissen (für Kinder, die mittags schlafen)
- Kein Spielzeug
Zusätzlich für Vorschulkinder:
- Eine Federtasche zum Aufklappen (einfach reicht)
- Dicke Dreikant- Buntstifte
- 2 dicke Dreikant-Bleistifte
- 1 Radiergummi
- 1 Spitzer passend zu den Buntstiften
- 1 scharfe Kinderschere (keine Plastikschere)
- 1 Ringbuchordner
- 20 Klarsichthüllen
- 1 grosser Klebestift
Bitte versehen Sie alle Schulsachen mit Namensetiketten und bringen Sie sie am ersten Kindergartentag mit. Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Ihr Kindergarten-Team der Deutschen Internationalen Schule Doha
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English