Die Deutsche Internationale Schule in Doha hat am „Al-Muhadith Al-Saghir“-Wettbewerb teilgenommen, der vom katarisches Bildungsministerium und dem Ministerium für Awqaf organisiert wurde. Der Wettbewerb drehte sich um das Auswendiglernen und das rezitieren von prophetischen Traditionen. 5 Schüler haben verschiedene Preise gewonnen. Reem (Klasse 10) – Stufe 3 – Sehr Gut Ansam (Klasse 8) – Stufe […]
FAQ GIB
Inhalt in Arbeit
Allgemein
Die Fortführung des IB® Diploma Program richtet sich nach der vorhandenen Schüler*innenzahl und nach der Bewertung durch die ZfA (Zentralstelle für Auslandsstellen) sowie der Einschätzung der Deutschen Botschaft und des Schulvorstandes.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Wir stellen immer wieder fest, dass die Schüler*innen insbesondere im GIB® mehr eigenverantwortlich arbeiten müssen. Sie müssen sich an die vorgegebenen Termine halten. Auch die Schulleitung der DIS Doha und die GIB® Koordination kann die von der IBO festgesetzten Regelungen nicht außer Kraft setzen. Diese gelten für alle Schüler*innen gleichermaßen und sind von hoher Bedeutung. Wir haben immer wieder festgestellt, dass sich die Schüler*innen gerade in der Organisation des Abschlusses selbst eine sogenannte Unterrichtsplanung und Gestaltung erarbeiten müssen, um sicher zum Ziel zu gelangen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
QR 46.632 pro Jahr
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Generell Anfang April
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In der Regel nicht – bitte halten sie Rücksprache mit der Schule.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Nein. Bitte bringen Sie das Zeugnis der Klassenstufe 10 bei einem Gesprächstermin mit. Es wird dann ein individuelles Beratungsgespräch geben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Universitäten
Die Schüleri*nnen die an der DIS Doha ihren GIB® Abschluss absolviert haben, studieren zurzeit in aller Regel international, werden an den jeweiligen Universitäten anerkannt und erreichen dort auch die notwendigen Abschlüsse. Wir erhalten soweit positive Rückmeldungen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ja, die DIS Doha hat Kooperation mit Universitäten. Dazu zählen die Universität Bremen, die Universität Marburg und es wurden auch erste Gespräche mit der Hochschule Anhalt und der Universität Muenster geführt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Mit einem „IB® Abschluss“ in Deutschland ist unter Umständen eine Studierfähigkeit zuerkannt. Nähere Informationen, ob der jeweilige „IB® Abschluss“ mit den gewählten Fächern als Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, müssen Sie in Deutschland bei der Universität oder der KMK einholen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Einschränkungen sind unter Umständen möglich, abhängig von den gewählten Fächern im IB®. Hierüber kann eine Überprüfung des IB® Zeugnisses durch die Kultusministerkonferenz (KMK) Aufschluss geben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
In Deutschland ist der GIB® Abschluss durch die Kultusministerkonferenz anerkannt. Die Universitäten entscheiden über die Aufnahme. Der GIB® Abschluss gilt als deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Das GIB ist von der Kultusministerkonferenz in Deutschland anerkannt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ja, das GIB schließt auch eine allgemeine Fachhochschulreife ein, wenn zusätzlich ein einjähriges Praktikum in qualifizierten Unternehmen durchgeführt wurde, die Ausbildungsbetriebe darstellen (46 Wochen Arbeit, 6 Wochen Ferien)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Voraussetzungen und Benotung
Das GIB® beginnt bei uns in Klassenstufe 11.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Nein.
Alle außerschulischen Aktivitäten, die Sie aufgrund der Neigungen Ihrer Kinder in Auftrag geben und durchführen helfen Ihrem Kind natürlich in der Entwicklung. Wir bitten Sie darum, dass Sie sich von den Instituten, die Ihnen die Nachhilfelehrkräfte zur Verfügung stellen, beziehungsweise die Projekte mit den Schüler*innen durchführen, entsprechende Zertifikate ausstellen. Diese Zertifikate kann Ihr Kind selbstverständlichim späteren Leben nutzen und unterstützt es natürlich auch bei beruflichen Interessen. Eine zusätzliche Anerkennung durch die DIS Doha erfolgt nicht, da es sich ausschließlich um private Aktivitäten handelt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Bitte informieren Sie sich bei der GIB® Koordination.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand benötigen die Schüler*innen die Zulassung zum Übertritt nach Klassenstufe 11 der gymnasialen Stufe.
Schüler*innen, die den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulniveau) erreicht haben, können nur dann an unserer Schule in die GIB® Stufe überführt werden können, wenn sie in den schriftlichen Fächern eine Note 3 und den nicht-schriftlichen Fächern eine Note 3 im Durchschnitt erzielt haben. Wichtig bei der Aufnahme ins GIB® ist auch die Arbeitshaltung. Im Rahmen einer Klassenkonferenz unter Beteiligung des Vorstandes und der Botschaft wird die Aufnahme ins GIB® abschließend entschieden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ihr Kind braucht in der Regel keine zusätzliche Qualifikation, um in Deutschland mit dem GIB® Abschluss zu studieren. Es muss nur vom Prüfungsamt der Universität das GIB® Zeugnis in ein adäquates NC Zeugnis nach deutschem Notendurchschnitt transferieren lassen. Dies ist eindeutig geregelt.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Versetzungsordnung der der Deutschen Internationalen Schule von 11 nach 12 ist eindeutig. Die Mindestanforderungen sind 22 Punkte. Maximal 2 Minderleistungen mit 2 oder 3 Punkten können jeweils ausgeglichen werden durch 5 Punkte.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Schüler*innen bekommen am Anfang das GIB an der Deutschen Internationalen Schule einen Lernvertrag zu welchem Datum sie bestimmte Leistungen vollzogen haben müssen. Aufgrund der kleinen Gruppen, die wir an der DIS Doha anbieten können, sind Förderungen durchaus möglich. Wir haben immer wieder alles Mögliche getan, um die Schüler*innen zu animieren, ihnen Tipps und wichtige Anregungen zu geben, sie individuell zu fördern, um sie auf die Prüfungen vorzubereiten, wenn das zeitlich möglich war. Das Lernen können wir ihnen leider nicht abnehmen. Zur Vorbereitung gehört jede Menge Lernstoff, der absolviert und vorbereitet wird. Durch die Mock-Exams werden ihnen prüfungsrelevante Fragestellungen schon bereits in den Jahren zuvor zugetragen, so dass sie optimal auf die Prüfung vorbereitet sind.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Beim GIB® gibt es die Notengebung 7 bis 1, dabei 7 ist die Bestleistung 1 die niedrigste Leistung.
(nicht mehr 1–6)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die GIB® Prüfungen sind im Schuljahr mindestens 2 sogenannte „Mock Exams“ in jedem Fach. Die GIB® Prüfungen sind stets mehrstufig. In der Klassenstufe 12 werden die GIB® Prüfungen von der IBO vorgegeben und werden nach einem bestimmten Prüfungsmuster – meist bestehen sie aus 2 bis 3 Teilen – durchgeführt. Wesentlich ist, dass die Schüler*innen eine Vielfalt an verschiedenen Prüfungen, als auch eigenständigen Arbeiten abgeben müssen. Dies bedeutet, dass sie auf jeden Fall angehalten sind, bei der Abgabe von Internal und External Assessments zeitliche Fristen einzuhalten. Dies sind zusätzliche Leistungsnachweise beziehungsweise eigenverantwortliche, halbwissenschaftliche Arbeiten.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Ihr Kind benötigt das B2-Niveau, dies bedeutet im Detail:
- Hörverstehen
• Ich kann im Detail verstehen, was man mir in der Standardsprache sagt – auch wenn es in der Umgebung störende Geräusche gibt.
• Ich kann im Radio die meisten Dokumentarsendungen, in denen Standardsprache gesprochen wird, verstehen und die Stimmung, usw. der Sprechenden heraushören.
• Ich kann im Fernsehen Reportagen, Live-Interviews, Talk-Shows, Fernsehspiele und auch die meisten Filme verstehen, sofern die Standardsprache und nicht Dialekt gesprochen wird. - Leseverstehen
• Ich kann rasch den Inhalt und die Wichtigkeit von Nachrichten, Artikeln und Berichten über Themen, die mit meinen Interessen oder meinem Beruf zusammenhängen, erfassen.
• Ich kann auch Fachartikel, die über mein eigenes Gebiet hinausgehen, lesen und verstehen, wenn ich zur Kontrolle ab und zu im Wörterbuch nachschlagen kann.
• Ich kann Kritiken lesen, in denen es um den Inhalt und die Beurteilung von kulturellen Ereignissen geht (Filme, Theater, Bücher, Konzerte), und die Hauptaussagen zusammenfassen. - Schreiben
• Ich kann eine Zusammenfassung zu einem Artikel über ein Thema von allgemeinem Interesse schreiben.
• Ich kann Informationen aus verschiedenen Quellen und Medien schriftlich zusammenfassen.
• Ich kann eine kurze Besprechung über einen Film oder ein Buch schreiben.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Vorteile und Unterschiede
Das Gemischtsprachige Bakkalaureate ermöglicht das Studium in Deutschland und verzichtet darauf, dass in Deutschland speziell ein Sprachtest durchgeführt werden muss, um die Kompetenzen vor allem im Fach Deutsch nachzuweisen. Beim Internationalen Baccalaureate besteht die Möglichkeit, dass die verschiedenen Fächer auf ihren unterschiedlichen Niveaus in Deutschland nicht anerkannt werden. Die Fächervielfalt der DIS Doha ermöglicht in jeden Fall in Deutschland und weltweit eine Hochschulzugangsberechtigung.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Das GIB und das Abitur sind als Hochschulzugangsberechtigungen nahezu gleichberechtigt. Die Abschlussprüfungen werden zentral in beiden Fällen gestellt. Das GIB ist in seiner Funktion etwas herausfordernder in den Anforderungen der Selbstständigkeit. Das Abitur ermöglicht auch nach dem Besuch der Klassenstufe 11 unter bestimmten Bedingungen noch die Fachhochschulreife, beim GIB ist dies nicht möglich. Das bedeutet, die Schüler*innen müssen zwingend nach der Klassenstufe 12 ihre Prüfung durchführen, die sie noch maximal zweimal wiederholen können. 24 Punkte ist als Mindestanforderungsniveau zu erreichen. Dies entspricht der Note 4,0, nach dem deutschen Notensystem. 45 Punkte ist die höchstmöglich erreichbare Punktzahl im GIB und entspricht der Note 1,0.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Fächer
Ganz im Gegenteil, andere Schulen haben bei uns die Kooperation gesucht, um deren Fächer Vielfalt zu erhöhen. Dies ist mit enormem Aufwand verbunden. Eine Kooperation mit anderen Schulen ist aus arbeitstechnischen Gründen nicht mehr möglich.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Schüler*innen müssen auf jeden Fall die Fächer Deutsch, Geschichte und eine Naturwissenschaft, in der Regel Biologie, als Pflichtfächer wählen, dort auch English im Higher Level belegen. Die übrigen Fächer sind in geringem Umfang wählbar.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Wird ein Fach an der DIS Doha nicht angeboten, ist diese Fächervielfalt in anderen Schulen eventuell möglich. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fächervielfalt an der DIS Doha die Möglichkeit offeriert, in Deutschland und international zu studieren und diese Fächervielfalt ist dann auch bei uns vorgegeben. Wenn ein/e Schüler*in an einer anderen Schule ein anderes Fach belegt, besteht stets die Gefahr, dass dieses Fach in Deutschland nicht anerkannt wird und somit die Studierfähigkeit ggf. gar nicht möglich ist. Bitte bedenken Sie also stets, dass bei der Fächerauswahl auf jeden Fall schriftliche und nichtschriftliche Fächer nach den deutschen KMK-Vorgaben auszuwählen sind. Sind Sie an einer anderen IB® Schule, klären Sie dies bitte über der dortigen IB®-Koordination.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Schüler*innen wählen keine Fächerschwerpunkte, sondern sie wählen Fächer. Ein Teil der Fächer ist vorgegeben. In der Regel ist die Wahl nur noch zwischen Chemie Higher Level und Geschichte Higher Level möglich.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Derzeit werden die Fächer Mathematik, Englisch und Chemie in englischer Sprache unterrichtet, alle übrigen Fächer werden / können in deutscher Sprache unterrichtet. Abweichungen sind möglich.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
An unserer Schule werden die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte, Biologie, Chemie, Mathematik, CAS (Community Activity Service) und TOK (Theory of Knowledge) angeboten. In den Fächern entnehmen Sie bei der Anmeldung die jeweiligen Leistungslevels aus dem an Anmeldeformular. Über das Angebot von Higher Level Kursen (mindestens 3 sind zu belegen), entscheidet die Schulleitung zum Ende des vorangegangenen Schuljahres.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Die Fächerkombinationen spielen in der Regel beim Studium eine zweitrangige Rolle. Alle Fächer, die die betreffenden Schüler*innenstudieren möchten, werden mit der Hochschulzugangsberechtigung erfüllt. Häufig ist der Numerus Clausus von entscheidender Bedeutung, beispielsweise kann egal mit welcher Fächervielfalt natürlich Jura studiert werden. Jura wird beispielsweise an der Schule nicht als Fach angeboten.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Grundsätzlich müssen die Fächer Englisch, Deutsch, Biologie, Mathematik und Geschichte belegt werden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English
Hier können Sie den Wahlzettel downloaden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English