Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Newsletter 2016 · 21. Januar
In unregelmäßigen Abständen stellen wir diesen Newsletter auf unserer Homepage ein, der Sie über wichtige Geschehnisse informiert und von Ihnen auch abonniert werden kann. Wir möchten Sie einladen, sich an Gestaltung und Inhalt des Newsletters zu beteiligen. Teilen Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche über info@ds-doha.de mit.
Informationen zum Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer
Liebe Schulgemeinschaft,
ich darf mich zunächst noch einmal für die gute Zusammenarbeit bedanken. Zurzeit bin ich in intensiven Gesprächen mit den Schulelternvertreter (Frau Claudia Kaiser und Frau Tania Fecht) und bin für die vielen interessanten Vorschläge dankbar.
Termine, Termine, Termine
8.02.2016
Fasching an der Deutschen Internationaeln Schule Doha – Motto: »Wüste und Meer«
An diesem Montag feiern wir Fasching und vertreiben den »Winter«. Die Schülervertretung plant in Zusammenarbeit mit den Schülervertretern, den Klassenlehrern unter Federführung der stellvertretenden Schulleiterin Katrin Faske diesen Tag mit einigen Aktionen. Ablaufen wir die Faschingsfeier in der 5. + 6. Stunde – verkleidete Eltern sind gerne willkommen. Die Kinder können an diesem gesamten Tag verkleidet zur Schule kommen. Wir bitten darum, Faschingspistolen und Gewehre zuhause zu lassen und nur sparsam Luftschlangen mitzubringen.
11.02.2016
Bundesjugendspiele
Aller Voraussicht nach werden wir am 11.2. mit der gesamten Schule zum Aspire Park fahren. Dazu werden von uns Busse organisiert, die von der Schule abfahren und um 12.30 Uhr wieder zur Schule zurückkehren. Bitte denken Sie an diesem Tag an Sportsachen, genügend Trinkwasser – vielleicht einen gesunden Snack (Banane) Wechselkleidung, Handtuch, Sonnenschutz, Kopfbedeckung.
Business AG
Die Business AG der Schule (Klassenstufe 7) verkauft derzeit auch Schulhefte, Geodreiecke. Außerdem wurde in der vergangenen Zeit in geringen Mengen Süßwaren und Salzwaren verkauft, sowie Getränke. Bis zum Term-Break werden nur Getränke (Fruchtsäfte und Wasser) sowie Schulmaterialien angeboten.
Außenanlage
Die Außenanlagen müssen derzeit geprüft, werden. Aus diesem Grund können auf den Kunstrasenplätzen nur lockere Spiele durchgeführt werden. Eine intensive Bespielung des Rasens (z.Bsp. Fußballtraining) ist nicht möglich, da die Gefahr besteht, dass der Kunstrasen an bestimmten Stellen rutscht. Um eine Verletzungsgefahr zu minimieren, kann er unter Aufsicht betreten werden und steht für kurzzeitige Bespielungen während der Pausenzeit zur Verfügung.Das Außengelände kann in seiner Gesamtheit mit Beginn der nächsten Woche (Sonntag, 24.01.2016) genutzt werden. Die Aufsichten wurden neu geregelt.
Nachmittags AG’s im kommenden Schuljahr:
Ich bitte darum, dass unter Mithilfe von 3 engagierten Eltern, gerne auch 3 Schülerinnen und Schülern ein Beratungsgremium gegründet wird, um für das neue Schuljahr ein Nachmittagsangebot zu entwickeln. Das bisherige Konzept wird fortentwickelt. Interessenten melden sich bitte bis zum 08.02.2016 im Sekretariat.
Förderunterricht Englisch Klasse 5 und 6
Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres werden wir für die Klassen 5 und 6 dienstags in der 7. Stunde Förderunterricht im Fach Englisch in der Schule anbieten. Die Anmeldezettel dafür liegen mit Beginn der nächsten Woche an der Rezeption aus.
29.01. bis 06.02.2016
Term Break
Der 28.01.2016 ist der letzte Schultag des ersten Halbjahres. An diesem Tag endet der Unterricht mit der Zeugnisausgabe um 13.05 Uhr und auch der Kindergarten schließt um diese Zeit. Das Mittagessen kann wie gewohnt eingenommen werden. Die Beaufsichtigung endet spätestens um 13.50 Uhr.
Microprojektwoche Klase 9 und 10
Für die Klassenstufen 9 und 10 wird nach dem Term Break eine Microprojektwoche (projektartiger Unterricht) stattfinden. Die Fachkolleginnen und -kollegen wurden gebeten in ihren Fächern Angebote zu machen. Die Unterrichtstage laufen wie geplant. Über die Ergebnisse werden sie in den Medien (Facebook, Homepage) informiert.
Ihr
Dirk Dillschneider · Schulleiter
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English