Kürzlich fand an unserer Schule ein spannender Basketball-Workshop in Kooperation mit NBA Qatar statt. Sven Wehrmeyer, Technical Director der neuen NBA School Qatar, leitete das Training und gab unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in fortgeschrittene Spieltechniken, Ballkontrolle sowie taktische Grundlagen. Durch gezielte Drills wurden Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Teamplay gefördert. Die Teilnehmenden waren begeistert und nahmen […]
Ab wieviel Jahren ist eine Aufnahme möglich?
Wir nehmen Kinder ab dem Alter von 3 Jahren auf. Wir betreiben keine Krabbelgruppe o.Ä.
Ist eine Aufnahme jederzeit möglich?
Grundsätzlich ja, wenn es genügend freie Plätze gibt. Bitte informieren Sie sich direkt im Sekretariat für Schule und Kindergarten: info@ds-doha.de oder +974 44516836
Muss mein Kind für eine Aufnahme Deutsch sprechen können?
Nein, Ihr Kind muss bei Aufnahme in den Kindergarten kein Deutsch sprechen. Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Die Kindergartenkinder lernen Deutsch im Laufe ihrer Kindergartenzeit – zusätzlich gibt es auch Förderprogramme für Nichtmuttersprachler. Bitte lesen Sie dazu auch das DaF-Konzept des Kindergartens (German as a Foreign Language): https://www.ds-doha.de/en/daf-german-as-foreign-language/
Wieviel kostet der Kindergarten?
Die aktuellen Gebühren für Kindergarten und Schule finden Sie unter folgendem Link: https://www.ds-doha.de/download/schulgebuehren-2/
Ich bin interessiert und hätte gerne weitere Infos
Die Infos über den Kindergarten finden Sie hier: > Konzept Anmeldeformulare und Gebühren finden Sie > hier Sie können auch gerne direkt anrufen unter +974 44516836 oder eine E-Mail senden an: office@ds-doha.de
Können außerschulische Aktivitäten und/oder Nachhilfe in bestimmten Fächern auf die spätere GIB-Note angerechnet werden?
Nein. Alle außerschulischen Aktivitäten, die Sie aufgrund der Neigungen Ihrer Kinder in Auftrag geben und durchführen helfen Ihrem Kind natürlich in der Entwicklung. Wir bitten Sie darum, dass Sie sich von den Instituten, die Ihnen die Nachhilfelehrkräfte zur Verfügung stellen, beziehungsweise die Projekte mit den Schüler*innen durchführen, entsprechende Zertifikate ausstellen. Diese Zertifikate kann Ihr Kind […]
Wie hilft die DIS Doha Schüler*innen bei der Vorbereitung zum GIB?
Die Schüler*innen bekommen am Anfang das GIB an der Deutschen Internationalen Schule einen Lernvertrag zu welchem Datum sie bestimmte Leistungen vollzogen haben müssen. Aufgrund der kleinen Gruppen, die wir an der DIS Doha anbieten können, sind Förderungen durchaus möglich. Wir haben immer wieder alles Mögliche getan, um die Schüler*innen zu animieren, ihnen Tipps und wichtige […]
Wie sicher ist es, dass das Gemischtsprachige IB an der DIS Doha weitergeführt wird?
Die Fortführung des IB® Diploma Program richtet sich nach der vorhandenen Schüler*innenzahl und nach der Bewertung durch die ZfA (Zentralstelle für Auslandsstellen) sowie der Einschätzung der Deutschen Botschaft und des Schulvorstandes.
Was ist der Unterschied zwischen einem GIB-Abschluss und Abitur?
Das GIB und das Abitur sind als Hochschulzugangsberechtigungen nahezu gleichberechtigt. Die Abschlussprüfungen werden zentral in beiden Fällen gestellt. Das GIB ist in seiner Funktion etwas herausfordernder in den Anforderungen der Selbstständigkeit. Das Abitur ermöglicht auch nach dem Besuch der Klassenstufe 11 unter bestimmten Bedingungen noch die Fachhochschulreife, beim GIB ist dies nicht möglich. Das bedeutet, […]
Welche Fächerkombination wird an unserer Schule angeboten?
An unserer Schule werden die Fächer Deutsch, Englisch, Geschichte, Biologie, Chemie, Mathematik, CAS (Community Activity Service) und TOK (Theory of Knowledge) angeboten. In den Fächern entnehmen Sie bei der Anmeldung die jeweiligen Leistungslevels aus dem an Anmeldeformular. Über das Angebot von Higher Level Kursen (mindestens 3 sind zu belegen), entscheidet die Schulleitung zum Ende des […]
Welche Fächer werden auf Englisch und welche Fächer auf Deutsch unterrichtet?
Derzeit werden die Fächer Mathematik, Englisch und Chemie in englischer Sprache unterrichtet, alle übrigen Fächer werden / können in deutscher Sprache unterrichtet. Abweichungen sind möglich.
Inwieweit können die Schüler*innen ihre Fächer auswählen? Gibt es Pflicht und Wahlfächer?
Die Schüler*innen müssen auf jeden Fall die Fächer Deutsch, Geschichte und eine Naturwissenschaft, in der Regel Biologie, als Pflichtfächer wählen, dort auch English im Higher Level belegen. Die übrigen Fächer sind in geringem Umfang wählbar.
Müssen die Schüler*innen Fächerschwerpunkte wählen?
Die Schüler*innen wählen keine Fächerschwerpunkte, sondern sie wählen Fächer. Ein Teil der Fächer ist vorgegeben. In der Regel ist die Wahl nur noch zwischen Chemie Higher Level und Geschichte Higher Level möglich.
Wird der GIB-Abschluss der DIS Doha überall in Deutschland anerkannt?
In Deutschland ist der GIB® Abschluss durch die Kultusministerkonferenz anerkannt. Die Universitäten entscheiden über die Aufnahme. Der GIB® Abschluss gilt als deutsche Hochschulzugangsberechtigung.
Kann mein Kind auch mit einem IB® Abschluss in Deutschland studieren?
Mit einem „IB® Abschluss“ in Deutschland ist unter Umständen eine Studierfähigkeit zuerkannt. Nähere Informationen, ob der jeweilige „IB® Abschluss“ mit den gewählten Fächern als Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland anerkannt wird, müssen Sie in Deutschland bei der Universität oder der KMK einholen.
Was sind die Einschränkungen beim Studium mit IB® Abschluss?
Einschränkungen sind unter Umständen möglich, abhängig von den gewählten Fächern im IB®. Hierüber kann eine Überprüfung des IB® Zeugnisses durch die Kultusministerkonferenz (KMK) Aufschluss geben.
Hat die DIS Doha Kooperationen mit deutschen Universitäten?
Ja, die DIS Doha hat Kooperation mit Universitäten. Dazu zählen die Universität Bremen, die Universität Marburg und es wurden auch erste Gespräche mit der Hochschule Anhalt und der Universität Muenster geführt.
Wie sehen die IB® Prüfungen aus? Anders als Klassenarbeiten und Langtests? Gibt es besondere Regeln?
Die GIB® Prüfungen sind im Schuljahr mindestens 2 sogenannte „Mock Exams“ in jedem Fach. Die GIB® Prüfungen sind stets mehrstufig. In der Klassenstufe 12 werden die GIB® Prüfungen von der IBO vorgegeben und werden nach einem bestimmten Prüfungsmuster – meist bestehen sie aus 2 bis 3 Teilen – durchgeführt. Wesentlich ist, dass die Schüler*innen eine […]
Ab welcher Klassenstufe beginnt das GIB an der DIS Doha?
Das GIB® beginnt bei uns in Klassenstufe 11.
Mein Kind interessiert sich für das Fach XY, das nicht an der DIS Doha nicht angeboten wird. Kann die Schule diese Lücke schließen, indem sie Kontakt zu Lehrer*innen anderer Schulen herstellt?
Wird ein Fach an der DIS Doha nicht angeboten, ist diese Fächervielfalt in anderen Schulen eventuell möglich. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Fächervielfalt an der DIS Doha die Möglichkeit offeriert, in Deutschland und international zu studieren und diese Fächervielfalt ist dann auch bei uns vorgegeben. Wenn ein/e Schüler*in an einer anderen Schule ein anderes Fach […]
Welche Fächerkombinationen sind von Vorteil, um an allen deutschen Universitäten zu studieren?
Die Fächerkombinationen spielen in der Regel beim Studium eine zweitrangige Rolle. Alle Fächer, die die betreffenden Schüler*innenstudieren möchten, werden mit der Hochschulzugangsberechtigung erfüllt. Häufig ist der Numerus Clausus von entscheidender Bedeutung, beispielsweise kann egal mit welcher Fächervielfalt natürlich Jura studiert werden. Jura wird beispielsweise an der Schule nicht als Fach angeboten.
Welche Zusatzqualifikationen braucht mein Kind, wenn es kein Abitur, sondern einen GIB®-Abschluss macht.
Ihr Kind braucht in der Regel keine zusätzliche Qualifikation, um in Deutschland mit dem GIB® Abschluss zu studieren. Es muss nur vom Prüfungsamt der Universität das GIB® Zeugnis in ein adäquates NC Zeugnis nach deutschem Notendurchschnitt transferieren lassen. Dies ist eindeutig geregelt.
Welche Projekte haben Schüler*innen in kreativer Eigenarbeit erarbeitet?
Bitte informieren Sie sich bei der GIB® Koordination.
Wie ist die Notengebung beim GIB?
Beim GIB® gibt es die Notengebung 7 bis 1, dabei 7 ist die Bestleistung 1 die niedrigste Leistung. (nicht mehr 1–6)
Welcher Notendurchschnitt wird benötigt, um in die 12. Klasse (GIB®) zu kommen?
Die Versetzungsordnung der der Deutschen Internationalen Schule von 11 nach 12 ist eindeutig. Die Mindestanforderungen sind 22 Punkte. Maximal 2 Minderleistungen mit 2 oder 3 Punkten können jeweils ausgeglichen werden durch 5 Punkte.
Gibt es Erfahrungsberichte von Schüler*innen, die nach dem GIB-Abschluss auf der DIS Doha in Deutschland an Universitäten studieren?
Die Schüleri*nnen die an der DIS Doha ihren GIB® Abschluss absolviert haben, studieren zurzeit in aller Regel international, werden an den jeweiligen Universitäten anerkannt und erreichen dort auch die notwendigen Abschlüsse. Wir erhalten soweit positive Rückmeldungen.
Wo gibt es Probleme und was läuft gut?
Wir stellen immer wieder fest, dass die Schüler*innen insbesondere im GIB® mehr eigenverantwortlich arbeiten müssen. Sie müssen sich an die vorgegebenen Termine halten. Auch die Schulleitung der DIS Doha und die GIB® Koordination kann die von der IBO festgesetzten Regelungen nicht außer Kraft setzen. Diese gelten für alle Schüler*innen gleichermaßen und sind von hoher Bedeutung. […]
Gibt es Kooperationen mit anderen Schulen, um das Angebot der möglichen Fächer zu erweitern?
Ganz im Gegenteil, andere Schulen haben bei uns die Kooperation gesucht, um deren Fächer Vielfalt zu erhöhen. Dies ist mit enormem Aufwand verbunden. Eine Kooperation mit anderen Schulen ist aus arbeitstechnischen Gründen nicht mehr möglich.
Was für Vorteile hat der GIB-Abschluss im Unterschied zum IB®?
Das Gemischtsprachige Bakkalaureate ermöglicht das Studium in Deutschland und verzichtet darauf, dass in Deutschland speziell ein Sprachtest durchgeführt werden muss, um die Kompetenzen vor allem im Fach Deutsch nachzuweisen. Beim Internationalen Baccalaureate besteht die Möglichkeit, dass die verschiedenen Fächer auf ihren unterschiedlichen Niveaus in Deutschland nicht anerkannt werden. Die Fächervielfalt der DIS Doha ermöglicht in […]
Welche Voraussetzungen sind an unserer Schule notwendig, um am GIB teilzunehmen?
Nach dem derzeitigen Kenntnisstand benötigen die Schüler*innen die Zulassung zum Übertritt nach Klassenstufe 11 der gymnasialen Stufe. Schüler*innen, die den Mittleren Bildungsabschluss (Realschulniveau) erreicht haben, können nur dann an unserer Schule in die GIB® Stufe überführt werden können, wenn sie in den schriftlichen Fächern eine Note 3 und den nicht-schriftlichen Fächern eine Note 3 im […]
Wie setzen sich die Prüfungen in der 10. Klasse zusammen?
Auf Gymnasialniveau werden Abschlussprüfungen in den Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch geschrieben. Auf Realschulniveau werden Abschlussprüfungen immer in Deutsch und wechselnd in Englisch (2022) oder Mathematik (2023) geschrieben. Dazu kommt eine mündliche Prüfung in einem der Fächer Geschichte, Biologie, Chemie, Physik oder Französisch. Realschüler*innen können auch Englisch/Mathematik wählen, wenn diese Fächer nicht Teil der schriftlichen […]
Welcher Notendurchschnitt ist notwendig, um in die 11. Klasse der gymnasialen Oberstufe (GIB Diploma Program an der DIS Doha) versetzt zu werden?
Auf Realschulniveau muss der „qualifizierende Realschulabschluss“ erreicht werden. Eine Versetzung von der 10. In die 11. Klasse allein ist nicht ausreichend. Voraussetzung für den „qualifizierenden Realschulabschluss“ ist eine Gesamtleistung von mindestens 3,0 unter Einbeziehung der Prüfungsfächer. Den genauen Notenschlüssel können Sie in der Schule erfragen. Auf Gymnasialniveau muss die Versetzung aus der 10. in die […]
Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es mit dem Mittleren Bildungsabschluss (nach der 10. Klasse)?
Der qualifizierende* Mittlere Bildungsabschluss (unter Einbeziehung von Zeugnis und Prüfung nach der 10. Klasse) berechtigt zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe (IB® und GIB® an der DIS Doha sowie an den meisten Gymnasien in Deutschland – bitte Bedingungen jeweils an der Schule erfragen. Es gibt Unterschiede bei Fremdsprachen), das berufliche Gymnasium (in Deutschland), die Fachoberschule […]
Wie kann man als Realschüler nach der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln und welchen Notendurchschnitt braucht man?
Als Realschüler braucht man einen Schnitt von 3,0 in den schriftlichen Fächern und 3,0 in den nichtschriftlichen Fächern.
In welchen Fächern wird man in der 10. Klasse geprüft?
Das Gymnasium schreibt Abschlussprüfungen in den Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Realschule schreibt Abschlussprüfungen immer in Deutsch und wechselnd in Englisch (2022) oder Mathematik (2023). Dazu kommt eine mündliche Prüfung in einem der Fächer Geschichte, Biologie, Chemie, Physik oder Französisch. Die Realschüler können auch Englisch/Mathematik wählen, wenn es nicht Teil der schriftlichen Prüfung war.
Bekommen die Schüler*innen ein Abschlusszeugnis?
Ja.
Gibt es einen Infoabend am Ende der 9. Klasse ?
Ja, am Ende der Klasse 9 und den Elternabend zu Beginn der Klasse 10. Es findet in der Regel mindestens ein Informationsabend mit Informationen über das Gemischtsprachige Internationale Bakkalaureate statt. Zusätzlich informiert der Mittelstufenleiter mehrfach über den Ablauf der schriftlichen Prüfungen als auch der mündlichen Prüfung und gibt auch Informationen weiter.
Muss mein Kind ein Praktikum in der Oberstufe absolvieren?
Ja, ab dem Schuljahr 2021/2022 ist ein Praktikum in der Oberstufe verpflichtend. Infos dazu folgen zeitnah über die Schule.
Werden Lehrkräfte wechseln oder wie viele Lehrkräfte haben die Kinder in der 5. Kl.?
Die Lehrkräfte werden wechseln in den einzelnen Fächern. Es gibt KlassenlehrerInnen und FachlehrerInnen.
Was ist die Mindestanforderung (Note) für das Gymnasium?
Als Richtgröße gilt hier, dass die Noten in den schriftlichen Fächern (Mathematik, Sachkunde und Deutsch) insgesamt als Summe nicht über 7 ergeben dürfen, wobei der Schwerpunkt auf Mathematik und Deutsch. Zum Beispiel Deutsch 2, Mathematik 2 und Sachkunde 3 ergibt zusammen 7.
Wie viele und welche Fächer gibt es?
Schriftliche Fächer sind: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch/Arabisch. Nichtschriftliche Fächer in der Klasse 5 sind: Physik, Biologie, Geschichte, Erdkunde, Musik, Kunst, Sport, Islamkunde/Ethik, katarische Geschichte, IT, Lernen lernen.
Zählen alle Fächer alle gleich?
Die schriftlichen Fächer sind gewichtiger, jedoch sind alle Fächer versetzungsrelevant.
Wie viele Tests haben sie und gibt es verschiedene Tests?
In den schriftlichen Fächern entspricht die Anzahl der Klassenarbeiten pro Jahr der Anzahl der Stunden, die in diesem Fach pro Woche unterrichtet werden. In den nichtschriftlichen Fächern können es pro Halbjahr ein Langtest und mehrere Kurztests geschrieben werden
Wie sind die Noten ausgeglichen?
Eine Minderleistung in einem schriftlichen Fach muss durch ein mindestens „befriedigend“ in einem schriftlichen Fach ausgeglichen werden. Bei einer Minderleistung in einem nichtschriftlichen Fach reicht ein mindestens „befriedigend“ in einem nichtschriftlichen Fach. Es gilt die Versetzungsordnung der Schule.
Wie lange ist es möglich, auf das Gymnasium zu wechseln?
Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 9, wenn sie mit der Realschule anfangen.
Wie sind die Noten ausgeglichen? In welchen Fächern?
Mindestens „ausreichend“ in allen Fächern oder Minderleistungen müssen ausgeglichen werden (siehe auch die Frage „Wie sind die Noten ausgeglichen?“).
Wird es nach der 5. Klassen noch DaF geben?
Ja, die DaF-Koordination kümmert sich um die Verteilung der DaF-Stunden auf die jeweiligen Kinder.
Wie wird die Deutschnote berechnet?
Die Deutschnote setzt sich zur Hälfte aus der DaF-Note und zur Hälfte aus der Note des regulären Deutschunterrichts zusammen. Bei Komma-Noten wird aufgerundet. Beispiel: DaF-Note 2, reguläre Deutschnote 5, der Durchschnitt ist 3,5 also wäre die Endnote eine 4. Den Schwerpunkt bildet stets die Deutschnote.
Ablauf der Einschulung
Es gibt einen Einschulungsbrief in deutscher und englischer Sprache, der im August an die Eltern der neuen Erstklässler verschickt werden soll. Geplant ist es, die Einschulung getrennt zu machen, erst die Klasse 1a, dann die Klasse 1b, wenn es präsent stattfinden soll. Wird die Einschulung online stattfinden, wird es ebenfalls zwei Einschulungsfeiern geben, eine für […]
Gibt es in Doha Schultüten zur Einschulung?
Ja, es gibt Schultüten! Bei uns werden die Schultüten von den Kindern und Eltern gemeinsam kurz vor den Sommerferien in der Schule gebastelt. Die Tüten werden dann zuhause, genauso wie es in Deutschland üblich ist, von den Eltern mit kleinen Geschenken und Nützlichem für die Schule befüllt (z.B. Bleistift, Radiergummi, Apfel, eine Süßigkeit …) und […]




