Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Herbstkonzert der Grundschule ein! Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit herbstlichen Liedern und musikalischen Beiträgen unserer Grundschülerinnen und Grundschüler. Im Anschluss an das Konzert findet ein gemeinsamer Laternenumzug auf dem Schulgelände statt – ein stimmungsvoller Abschluss in der Abenddämmerung. Datum: 11.11.2025 […]
Beobachtung und Dokumentation
Portfoliomappen
Jedes Kind bekommt im Kindergarten eine „Portfoliomappe“, in der verschiedene Entwicklungsdokummente wie Zeichnungen, Fotos, Schreibversuche, Lerngeschichten etc. gesammelt werden. Es veranschaulicht die Bildungsbiographie des Kindes auf differenzierte Weise und dient als Reflexion über die Lernerfahrungen des Kindes. Wir stellen den Kindern die Portfoliomappe zur Verfügung in der sie jederzeit darin blättern können, um ihnen ihre Lernfortschritte und Kompetenzen bewusst zu machen. Viele Inhalten können durch wörtliche Schilderung nicht so gut dargestellt werden wie z. B.: das Spielen mit Bausteinen oder das Einpflanzen einer Blume, daher ist das Fotografieren ein wichtiger Aspekt der Portfoliomappe. Mithilfe der Fotos können sich Kinder an bestimme Situationen und Gefühle erinnern.
Entwicklungsberichte
Jährlich verfassen wir einen Entwicklungsbogen, um den Entwicklungsstand des Kindes festzustellen. Dieser Bogen dient ausschließlich als Dokumentation innerhalb des Kindergartens der DIS Doha. Wir dokumentieren Lern- und Entwicklungsschritte, Bildungsprozesse sowie soziale Beziehungen des Kindes. Dabei wird viel Augenmerk auf alle Kompetenzen gelegt.
Kinder im Alter 4–6 Jahren werden im Kindergarten auch mit dem „Marburger Sprach-Screening“ getestet um eine gezielte Aussage über den Sprachentwicklungstand zu erfassen.
Überblick Kindergarten-Konzept
> Unser Leitbild
> Pädagogische Orientierung
> Tagesablauf
> Offene Arbeit
> Räumlichkeiten
> Groß und Klein unter einem Dach
> Raum und Zeit zur Ruhe
> Bildungsbereiche
> Lernerfahrungen im Spiel
> Das letzte Kindergartenjahr
> Öffentlichkeitsarbeit
> Beobachtung und Dokumentation
> Das Fördernetz
> Qualitätssicherung
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English




