25.9.2023 8-9 Uhr Morning Café – Treffen Sie die Schulleitung! 20 Plätze verfügbar. Anmeldungen unter office@ds-doha.de Wir freuen uns, Sie zu sehen!
Qualitätssicherung
Folgende Maßnahmen sind Teil unserer Qualitätssicherung:
- Beobachtung und Dokumentation kindlicher Lern- und Bildungsprozesse
- Befragungen der Eltern, Kinder und Mitarbeiter
- Erarbeitung und Fortschreibung der Konzeption und deren Veröffentlichung. Das Konzept des Kindergartens der Deutschen Internationalen Schule Doha stellt den heutigen Stand unserer Arbeit dar. Die Bedingungen für unsere Einrichtung unterliegen jedoch einem stetigen Wandel. Folglich müssen wir unsere Arbeit immer wieder neu reflektieren, hinterfragen und durchdenken.
- Auswertung der Reflexion in Teamsitzungen: Diese Auswertungen beinhalten die Organisation des Gesamtablaufes unserer pädagogischen Arbeit, Fallbesprechungen, das Überdenken von Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Eltern, Kinder, des Schulvereins usw. Es werden Beschlüsse gefasst und die pädagogische Arbeit reflektiert.
- Fortbildung und Literatur: Fortbildung sichert, verbessert und erweitert die Qualifikation der pädagogischen Fachkräfte und sichert die Qualität der täglichen Arbeit. Fortbildungen finden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kindergarten ein bis zwei Mal jährlich statt und sind die Basis für eine gute Bildungsarbeit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das Recht und die Pflicht, ihr Wissen zu erweitern und zu aktualisieren.
- Aktualisierung der Homepage der Deutschen Internationalen Schule Doha
- Mitarbeiterjahresgespräche zwischen der Leitung des Kindergartens und jeder Mitarbeiterin bzw. jedem Mitarbeiter
- kollegiale Hospitationen sind im Kindergarten Teil einer Feedbackkultur.
Wir sehen diese Methode als hauseigene Rückmeldeform für eine erfolgreiche Entwicklung des Kindergartenalltags. Qualitätsentwicklung basiert auf einer eingehenden Bestandsaufnahme. Hierzu öffnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Gruppenräume und betrauen Kollegeninnen und Kollegen mit der Hospitation inklusive anschließendem Feedback.
Überblick Kindergarten-Konzept
> Unser Leitbild
> Pädagogische Orientierung
> Tagesablauf
> Offene Arbeit
> Räumlichkeiten
> Groß und Klein unter einem Dach
> Raum und Zeit zur Ruhe
> Bildungsbereiche
> Lernerfahrungen im Spiel
> Das letzte Kindergartenjahr
> Öffentlichkeitsarbeit
> Beobachtung und Dokumentation
> Das Fördernetz
> Qualitätssicherung
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English