Kürzlich fand an unserer Schule ein spannender Basketball-Workshop in Kooperation mit NBA Qatar statt. Sven Wehrmeyer, Technical Director der neuen NBA School Qatar, leitete das Training und gab unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in fortgeschrittene Spieltechniken, Ballkontrolle sowie taktische Grundlagen. Durch gezielte Drills wurden Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Teamplay gefördert. Die Teilnehmenden waren begeistert und nahmen […]
Artikel über unsere Schule
Jahrbuch „Deutsche Auslandsschularbeit: Bildungspartnerschaften 2015/16“ der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
Lesen Sie im aktuelle Jahrbuch der ZfA auch einen Artikel über eine Aktion der Deutschen Internationalen Schule Doha auf Seite 43.
Für den Download des ganzen Jahrbuches, klicken Sie bitte > hier
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 50 Fachberatern die schulische Arbeit im Ausland. Weltweit werden ca. 1.200 Schulen, darunter auch die Deutsche Internationale Schule Doha, die überwiegend in privater Trägerschaft geführt werden, personell und finanziell gefördert. Rund 2.000 Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater befinden sich an diesen Einrichtungen. Sie werden während ihrer Tätigkeit im Ausland organisatorisch, pädagogisch und finanziell von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen betreut.
Zu den Aufgaben der ZfA gehören:
- Pädagogische und administrative Beratung der Deutschen Schulen und Bildungseinrichtungen im Ausland, sowie Unterstützung beim Aufbau eines Qualitätsmanagements
 - Gewinnung, Auswahl und Vermittlung von Lehrkräften für den Einsatz an den Deutschen Auslandsschulen sowie im öffentlichen Bildungswesen
 - Vorbereitung, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften
 - Finanzielle Betreuung von Auslandsdienstlehrkräften und Programmlehrkräften
 - Vorbereitung auf deutsche und internationale Abschlüsse
 - Entwicklung und Durchführung der Prüfungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz)
 - Deutschsprachiger Fachunterricht
 - Bildungsnaher Sachfachunterricht
 - Berufliche Bildung
 - Zuwendungen im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik
 - Aufbau von Strukturen für eine internationale Zusammenarbeit
 
Text © www.bva.bund.de
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English





