Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 29. September 2025 verwandelte sich die Mainhall in einen Ort gelebter Demokratie: Die Schülerinnen und […]
Studien- und Berufsberatung
Willkommen auf unserer neuen Beratungsseite!
Du stehst vor der Entscheidung deiner beruflichen Zukunft und bist noch unsicher, welcher Weg der richtige für dich ist? Angesichts der Vielzahl von Studien- und Ausbildungsangeboten kann die Entscheidung überwältigend sein. Wir bieten dir eine moderne und benutzerfreundliche Online-Beratungsplattform, um Klarheit in deine berufliche Orientierung zu bringen. Entdecke maßgeschneiderte Online-Tools, die dir helfen, deine Interessen, Fähigkeiten und Ziele zu erkunden. Lass dich von unserer digitalen Beratung unterstützen, um den passenden beruflichen Weg für deine individuellen Ambitionen zu finden. Deine Zukunft beginnt hier!
Was soll ich werden? Welcher Beruf passt zu mir? – die wohl schwerste Entscheidung des Lebens
Du bist dir noch nicht sicher, was du beruflich machen willst? Es gibt schließlich so viele Studien- und Ausbildungsangebote! Der Berufswahltest „Interessencheck“ hilft dir herauszufinden, welche Berufe und Studiengänge zu dir und deinen Interessen passen. Finde ganz einfach und unkompliziert deinen Traumberuf: Schätze 60 unterschiedliche Tätigkeiten ein und wir sagen dir, welche von den sechs Interessenbereichen bei dir am stärksten ausgeprägt ist. Anschließend kannst du dir eine Liste von Ausbildungsplätzen und Studiengängen anzeigen lassen, die gut zu deinen Interessen passen:
https://www.einstieg.com/kein-plan/berufswahltest.html
Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber dennoch wissen viele Absolventen nicht, was sie nach der Schulzeit machen sollen. Ausbildung oder Studium? Universität oder Fachhochschule? Erstmal ein Praktikum oder doch als Au-Pair ein Jahr im Ausland verbringen? Um diese Entscheidung treffen zu können, solltest du wissen, über welche Talente du verfügst und welche Dinge dir eine Freude bereiten. Denn die Frage nach dem weiteren Bildungsweg ist gleichzusetzen mit der Frage „Was kann und was will ich eigentlich?“. Damit du an diesen Fragen nicht verzweifelst, haben wir einen übersichtlichen und schnell zu bearbeitenden Berufsorientierungstest entwickelt, der dir helfen soll, den richtigen Weg zu finden:
https://www.schuelerpilot.de/orientierungstest/
Finde es jetzt mit unserem Berufstest kostenlos online heraus. Der Berufswahltest gliedert sich in acht Blöcke zu verschiedenen Themen. In jedem Block werden stichwortartig mehrere Tätigkeiten beschrieben: Schätze jeweils ein, ob du dich dafür interessierst oder nicht. Zum Schluss erhältst du dein Ergebnis mit Berufsvorschlägen, die zu deinen Angaben passen. Geeignet für Ausbildung und Studium:
https://www.ausbildungspark.com/berufstest/
Die Frage nach dem künftigen Beruf stellen sich viele, da dies entscheidend für den weiteren Lebensweg ist. Hier haben Sie die Möglichkeit einen kostenlosen Berufstest online durchzuführen!
finest jobs unterstützt Jugendliche und Schüler, die vor dem Schulabschluss stehen, Studenten oder Leute, die studieren wollen und Arbeitnehmer, die über einen Berufseignungstest neu über die berufliche Ausrichtung nachdenken möchten:
https://www.finest-jobs.com/Berufstest/Kostenloser-Test
Welche Ausbildung oder welches Studium passt zu meinen Stärken?
Check-U ist der perfekte Einstieg in die Berufsorientierung. Mach den kostenlosen Test mit dem Erkundungstool. Es zeigt dir, welche Ausbildung oder welches Studium zu deinen Stärken und Interessen passt. Finde heraus, welche Alternativen dir gut liegen. Sei offen für Neues und entdecke deine Möglichkeiten. Melde dich an, wenn du bereits einen Account bei der Bundesagentur für Arbeit hast oder registriere dich anonym mit einem neuen Konto. Starte dann sofort:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Du willst wissen, welche Studien- und/oder Ausbildungsmöglichkeiten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen? abi» listet im Folgenden Testverfahren, die dir weiterhelfen können. Sofern nicht anders angegeben, sind die Tests kostenfrei:
Du weißt, dass du studieren möchtest, aber noch nicht was?
Was entspricht am besten Ihren Neigungen und Fähigkeiten? Antworten auf diese Fragen liefert der kostenlose Selbsttest zur Studienorientierung.
https://www.was-studiere-ich.de/
Welcher Studiengang passt zu mir? Der kostenlose Online Studienwahltest von Uniturm.de hilft Dir dabei, den zu Deinen Stärken und Interessen passenden Studiengang zu finden. Der Test berechnet Dir innerhalb von 10 Minuten auf Basis Deiner Neigungen und Fähigkeiten, welche Studienfächer für Dich infrage kommen. Jetzt Studienwahltest starten:
https://www.uniturm.de/studienwahl/studienwahltest-studiumsfinder
Studium in Deutschland
Sie interessieren sich für ein Studium in Deutschland? Wir haben Ihnen nachfolgend einige Links mit Informationen zu Schul- und Hochschulsystem sowie Studienmöglichkeiten für internationale Studierende in Deutschland zusammengestellt. Die Infos sind in englischer und zum Teil auch in arabischer Sprache. Zudem können Sie auch den aktuellen Flyer des Deutschen Austauschdienstes (DAAD/ (German Academic Exchange Service) auf Arabisch herunterladen.
Kommentierte Grafiken zum deutschen Hochschul- und Forschungssystem
Mit Klick auf die untenstehende Links erhalten Sie weitergehende Informationen des DAAD (anschauliche Grafiken) über das deutsche Hochschul- und Forschungssystem. Die Grafiken geben einen guten Überblick über Schulwesen und Hochschulsystem und sollen wichtige Aspekte des deutschen Hochschulwesens, insbesondere des Universitätssystems, veranschaulichen und in kurzen Kommentaren erläutern. Dabei sind, der besseren Übersicht wegen, Unvollständigkeiten und Vereinfachungen oftmals unvermeidbar, vor allem dort, wo das föderalistische System der Bundesrepublik mancherlei Variationen bietet. Die statistischen Angaben in den grafischen Darstellungen und in den Texten entstammen unterschiedlichen Quellen, die im Anhang verzeichnet sind.
Beispielgrafik aus der Broschüre zum deutschen Schul- und Hochschulsystem:
Link zur DAAD-Website mit Publikationen und Hilfen
© DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst
Konzept: Christian Bode, ehemaliger Generalsekretär des DAAD und der WRK/HRK, Neuauflage 2016
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English