Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 29. September 2025 verwandelte sich die Mainhall in einen Ort gelebter Demokratie: Die Schülerinnen und […]
Prof. Wendorff an der DIS Doha
„Die Macht der künstlichen Intelligenz ist so unglaublich, dass sie die Gesellschaft auf tiefgehende Weise verändern wird.“ – Bill Gates, Gründer Microsoft
In den vergangenen Wochen durften wir Prof. Wendorff von der Hochschule Ravensburg-Weingarten als Gastdozenten an unserer Schule begrüßen. Während seines Aufenthalts führte er Teile unserer Schulgemeinschaft durch verschiedene Aspekte der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren zunehmende Bedeutung im Bildungsbereich. In seinen informativen Vorträgen beleuchtete er die grundlegenden Konzepte der KI und deren Anwendungsmöglichkeiten. Besonders interessant waren seine Ausführungen zur Unterscheidung zwischen schwacher und starker KI sowie die Erläuterungen zu maschinellem Lernen und neuronalen Netzwerken. Anhand konkreter Beispiele zeigte er auf, wie KI bereits heute in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt – von Navigationssystemen über Sprachassistenten bis hin zu personalisierten Lernprogrammen.
Ein besonderes Highlight war der Workshop für unser Lehrerkollegium am 27. August 2025. Hier erhielten die Lehrkräfte wertvolle Einblicke in didaktische Konzepte zur sinnvollen Integration von KI im Unterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 profitierten am 2. September 2025 von einer speziellen Fortbildung, in der sie unter anderem lernten, wie man verantwortungsvoll mit KI-gestützten Recherchetools umgeht und KI-generierte Inhalte kritisch bewerten kann.
Wir bedanken uns herzlich bei Prof. Wendorff für seinen Besuch und die wertvollen Impulse für unsere Schulentwicklung im Bereich der digitalen Bildung. Die positiven Rückmeldungen aller Teilnehmenden bestärken uns in dem Wunsch, die Zusammenarbeit mit Prof. Wendorff und der Hochschule Ravensburg-Weingarten in Zukunft weiter auszubauen. Wir freuen uns auf kommende gemeinsame Projekte!
Gernot Berthold
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English