Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 29. September 2025 verwandelte sich die Mainhall in einen Ort gelebter Demokratie: Die Schülerinnen und […]
Handball · Schools Olympic Program in Qatar
Nach dem Erfolg der DIS Doha Handball-Mädchen-Mannschaft beim Qatar Schools Olympic Program 2019 hat sich die Deutsche Internationale Schule Doha erneut mit einem Team aus vier Spielerinnen des Vorjahrs und neuem starken Nachwuchs an den Wettbewerben für das Schuljahr 2019-2020 beteiligt. Schon seit Beginn des Schuljahres trainierte die Mannschaft intensiv für dieses Event und weit vor dem ersten Wettbewerb wurden zusätzliche Trainingseinheiten in den Schulferien absolviert, um Schlüsselkompetenzen zu üben. Am 27. Januar 2020 hatten die Mädchen ihr erstes Spiel der Saison gegen die Next Generation School, Al Wakhra Campus, das in der Zekreet Girls Primary School stattfand.
Bei ihrer Ankunft stiegen die Mädchen schnell ins Spiel ein und absolvierten eine tolle erste Halbzeit, in der sie mit 5 Toren Vorsprung führten. Nach einigen Halbzeitwechseln spielten die Mädchen weiterhin stark in ihrer Offensivpartie und bauten gleichzeitig ihre Teamfähigkeiten und Torchancen aus. Beim Schlusspfiff stand es 9:0 für uns! Sechs von neun Toren erzielte MVP (Most valuable Player) Belsam, gefolgt von Alia mit zwei Toren und einem Tor von Lina. Leider war Sophia vor dem Wettkampf verletzt, war aber am Spielfeldrand dabei, um ihre Teamkolleginnen anzufeuern. Das Team wartet gespannt auf den Termin für die zweite Phase des Wettbewerbs, um hoffentlich seinen Erfolg fortzusetzen. Herzlichen Glückwunsch an die jungen Damen und die Mannschaftstrainerin, die diese großartige Leistung erbracht haben!
Team: Julia, Belsam, Sarah, Alia , Luana, Elin, Yasmina, Sophia, Sophia und Sportlehrerin und Trainerin Marcelina Hörlin.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English