Kürzlich fand an unserer Schule ein spannender Basketball-Workshop in Kooperation mit NBA Qatar statt. Sven Wehrmeyer, Technical Director der neuen NBA School Qatar, leitete das Training und gab unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in fortgeschrittene Spieltechniken, Ballkontrolle sowie taktische Grundlagen. Durch gezielte Drills wurden Koordination, Reaktionsgeschwindigkeit und Teamplay gefördert. Die Teilnehmenden waren begeistert und nahmen […]
Besuch von MdB Renata Alt an der Deutschen Schule Doha
Eine Perspektive auf das Leben in Katar
Am 14. Februar 2024 besuchte die Bundestagsabgeordnete Renata Alt, seit Dezember 2021 Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, die Deutsche Internationale Schule in Doha, Katar. Ihr Ziel war es, sich ein umfassendes Bild vom Leben der Menschen in Katar zu machen und die Realität vor Ort kennenzulernen.
Der Besuch ermöglichte auch ein Treffen mit Vertretern der Deutschen Internationalen Schule Doha, das Frau Kerstin Vaessen von der Deutschen Botschaft Doha organisiert hat. Sie, der Schulleiter Kai Darmstädter, sein Stellvertreter Niels Bodenschatz, die Grundschulleiterin Frau Trapp, die IB-Koordinatorin Frau Karnebogen und die Verwaltungsleiterin Frau Frießleben betonten vor allem die Willkommenskultur in Katar, insbesondere in Doha, sowie den hohen Sicherheitsstandard und die damit verbundene hohe Lebensqualität im Land.
Während des Besuchs diskutierte MdB Renata Alt mit dem Schulleiter und den anderen Vertretern der Schule über verschiedene Aspekte des Lebens in Katar. Dabei wurden Themen wie Bildung, Sicherheit, kultureller Austausch und das öffentliche Bild von Katar in Deutschland angesprochen.
Insbesondere hoben die Vertreter der Schule hervor, dass Katar zu Unrecht ein negatives öffentliches Bild in Deutschland habe. Sie wiesen darauf hin, dass das Land eine offene und tolerante Gesellschaft fördere, in der Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen friedlich zusammenleben. Die hohe Lebensqualität und die zahlreichen Möglichkeiten für Bildung und berufliche Entwicklung trügen dazu bei, dass sich viele Expatriates und ihre Familien in Katar wohl fühlen.
Insgesamt bot der Besuch von MdB Renata Alt an der Deutschen Internationalen Schule Doha eine Gelegenheit, die Vielfalt und Dynamik des Lebens in Katar aus erster Hand zu erleben und Vorurteile abzubauen. Er ermöglichte einen konstruktiven Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Vertretern der Bildungseinrichtungen vor Ort und trug dazu bei, die Beziehungen zwischen Deutschland und Katar weiter zu stärken.
Zusätzlich fand im Rahmen des Besuchs von MdB Renata Alt an der Deutschen Internationalen Schule Doha auch eine Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 11 und 12 statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Fragen zu den Themen Bildung, Sicherheit, kultureller Austausch und dem öffentlichen Bild von Katar in Deutschland zu äußern.
Es zeigte sich, dass die jungen Menschen ein starkes Interesse an interkulturellem Verständnis und globalen Angelegenheiten haben. Durch den direkten Austausch entstand ein offener Dialog über die Vielfalt und Chancen, die das Leben in Katar bietet.
Die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler unterstreicht die Bedeutung einer inklusiven und partizipativen Herangehensweise an politische und gesellschaftliche Themen. Ihr Engagement trägt dazu bei, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Nationen zu bauen und die Zusammenarbeit und das Verständnis auf internationaler Ebene zu fördern.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English








