Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 29. September 2025 verwandelte sich die Mainhall in einen Ort gelebter Demokratie: Die Schülerinnen und […]
Allgemeine Infos IB
> FAQ · Häufig gestellte Fragen
> The GIB @ DIS Doha at a glance
> Download Anmeldung & Fächerwahl (in Arbeit für das neue Schuljahr)
Das International Baccalaureate Diploma® ist ein international anerkannter Schulabschluss, der von der in Genf ansässigen privatwirtschaftlichen Stiftung International Baccalaureate Organization® (IBO) vergeben wird. Die IBO® ist eine gemeinnützige pädagogische Non-Profit-Organisation, die im Jahre 1968 in Genf gegründet wurde.
An der Deutschen Internationalen Schule Doha wird folgendes Programm umgesetzt:
- IB® Diploma Programme (DP) für Schüler*innen von 16 bis 19 Jahren (Oberstufe)
Das zweijährige Curriculum des IB® DP schreibt vor, dass Schüler*innen sechs Fächer aus mindestens fünf verschiedenen Themenbereichen wählen. Darüber hinaus muss jede*r IB®-Diploma-Schüler*in eine Facharbeit (Extended Essay) und den Kurs Theory of Knowledge absolvieren. Darüber hinaus müssen sich die Schüler*innen im Rahmen des Creativity, Activity, Service-Programmes (CAS) engagieren, indem sie sich an sportlichen, künstlerischen und allgemeinnützigen Aktivitäten beteiligen.
In Deutschland gilt für die Anerkennung des International Baccalaureate Diploma als Studienzulassung der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10. März 1986 in der Fassung vom 31. Mai 2012. Dieser beschreibt die Bedingungen (insbesondere Einschränkungen bei der Fächerwahl), unter denen das IB Diploma® als dem Abitur gleichwertig anerkannt wird.
Als IB-Schule verfügen wir über
- eine Verpflichtung gegenüber der Philosophie des IB®, die sich auf eine internationale Mentalität zentriert
- einen Lehrplan, der die Neugierde und den Erforschungsdrang der Lernenden fördert
- Lehrkräfte, Schulleitung und Personal, die im Programm und nach der Philosophie des IB® geschult wurden
- Leitungs- und Verwaltungsstrukturen der Schule, die für die Umsetzung des IB® arbeiten und dessen Programm unterstützen
- einen umfassenden Plan für die Anwendung des IB®-Programms
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English