Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 29. September 2025 verwandelte sich die Mainhall in einen Ort gelebter Demokratie: Die Schülerinnen und […]
Grundschulleitung
Steffi König
Seit Januar 2025 leite ich mit Freude, Neugier und großem Respekt die Grundschule der DIS-Doha.
Was mir wichtig ist:
Schule ist für mich ein Ort des Lebens und Lernens. Sie ist ein Raum, in dem Kinder mit ihren eigenen Fragen, Ideen und Stärken willkommen sind. Lernen gelingt, wenn es in einer Atmosphäre von Vertrauen, Klarheit und gegenseitigem Respekt stattfindet. Gleichzeitig braucht es Struktur, Verlässlichkeit und gezielte Förderung, um Kindern Sicherheit und Orientierung zu geben.
Meine pädagogische Haltung:
Gute Bildung lebt für mich von einer Balance: zwischen kreativen Zugängen und bewährten Unterrichtsformen, zwischen individueller Entfaltung und gemeinschaftlichem Lernen. Ich schätze den klassischen Fachunterricht ebenso wie offene Lernformen, Projekte und fächerübergreifende Impulse, die Neugier wecken und das Denken in Zusammenhängen fördern.
Mein Weg:
Mein Lehramtsstudium absolvierte ich an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit den Fächern Englisch, Mathematik und Deutsch. Ich habe an Grund- und weiterführenden Schulen sowie an Hochschulen in Deutschland, der Schweiz und den USA gearbeitet und durfte dabei vielfältige Bildungskulturen kennenlernen.
Meine Verbindung zur DIS-Doha:
Schon von 2018 bis 2020 lebten wir als Familie in Katar. Nun sind wir mit unseren drei Kindern zurückgekehrt. Zwei von ihnen besuchen derzeit den Kindergarten der DIS-Doha, das älteste wird im neuen Schuljahr eingeschult. Dadurch bin ich mit der Schulgemeinschaft nicht nur beruflich, sondern auch ganz persönlich verbunden.
Wofür ich mich einsetze:
Kinder ernst zu nehmen heißt, sie sowohl zu fordern als auch zu fördern. Dabei sind klare Strukturen ebenso wichtig wie kreative Freiräume, in denen eigene Ideen wachsen können. Wir möchten Kindern das nötige Handwerkszeug an die Hand geben: solides Wissen, soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen.
Mein Ziel:
Eine Schule, die Herz und Verstand gleichermaßen anspricht, in der Kinder nicht nur lernen, was wichtig ist, sondern auch entdecken, was in ihnen steckt. Eine Schule, in der man rechnen, schreiben, forschen, spielen, lachen und jeden Tag ein Stückchen mehr sich selbst finden kann.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English