Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
YOUTHinkgreen an der DISD
YOUTHinkgreen an der Deutschen Internationalen Schule in Doha
(28. November 2012)
Es ist 14 Uhr. Die Schüler, die schon im Stuhlkreis sitzen, tuscheln aufgeregt. Denn einige Jugendliche des Projektes „YOUTHinkgreen – Jugend denkt um.welt“ besuchen heute die Schule, um den Schülern das Projekt und ihre eigenen Nachhaltigkeitsprojekte vorzustellen.
Zum UN-Klimagipfel in Katar sind die Jugendlichen aus Deutschland, Namibia, Brasilien, Ägypten und Indien angereist, um ihre Forderungen, Wünsche und Ängste zu äußern und aktiv an den Verhandlungen teilzunehmen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde geht es auch schon los. YOUTHinkgreen ist ein internationales Projekt mit über 200 Jugendlichen aus insgesamt 11 Ländern, die den Klimawandel stoppen wollen, eigene Projekte starten und ihre Forderungen an die Politik richten – so auch in Doha beim UN-Klimagipfel.
Die eigenen Nachhaltigkeitsprojekte haben das Motto „Global denken, lokal handeln“. Das youthinkgreen-Team aus Osnabrück hat bereits eine Projektwoche an einer Grundschule in Deutschland zu den Themen CO2 und Recycling durchgeführt. In Namibia soll ein öffentliches Personennahverkehrssystem entstehen. In Brasilien setzt man auf Mülltrennung.
Und was könnte man in Doha machen? Den Schülern in der Deutschen Schule fällt eine Menge ein. So sagt Pavlos: “Wenn man hier drei Artikel kauft, bekommt man gleich vier Plastiktüten“. Schnell ist die Tafel voll mit Punkten, die verbesserungswürdig sind. Doch auch den schwierigeren Teil meistern die Schüler problemlos, denn nun geht es um die möglichen Lösungen der aufgelisteten Probleme. Was könnten Projekte vor Ort sein? Wo kann Bewusstsein geschaffen werden? Und wo sollte man überhaupt anfangen?
Fragen über Fragen. Die Klimabotschafter geben Tipps und während Schüler und Botschafter intensiv diskutieren, vergeht die Zeit wie im Flug.
Viel zu schnell gehen die drei Stunden vorbei, doch die Ergebnisse der gemeinsamen Diskussionen können sich sehen lassen, erste Ideen eines Projektes zur Plastikvermeidung sind entstanden.
Nach diesem Nachmittag sind alle motiviert, und hoffentlich werden die Schüler der German International School Doha bald ein Teil von YOUTHinkgreen und es wird nicht bei diesem einen Treffen bleiben!
YOUTHinkgreen Klimabotschafterinnen Sophia Kreuzkamp und Louisa Peters