Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Großer Erfolg beim Schools Olympic Program 2019
Während des Schuljahres 2018/2019 war unsere Schule mit zwei Mädchenmannschaften aus der Vorbereitungsstufe des Schools Olympic Program vertreten. Eine Mannschaft nahm an Basketball teil, die andere an den Handballwettbewerben.
Die Turniere begannen im November 2018, und unsere Mädchen traten gegen verschiedene Schulmannschaften an, die sie in der 1., 2. und 3. Runde über einen Zeitraum von 4 Monaten erfolgreich besiegten. In der Zwischenzeit trainierten sie nach der Schule für die Abschlussrunde: dienstags Basketball und donnerstags Handball.
Basketball
Im April gab das Schools Olympic Program die endgültige Liste der sechs besten Teams bekannt, die sich für das Finale qualifizierten. Und wir gehörten dazu! Das Basketball-Finale fand am 16. und 17. April 2019 an zwei Tagen statt.
Das erste Spiel unseres Teams war schwierig und auf sehr hohem Niveau. Bis zum letzten Moment des Spiels blieb das Ergebnis unsicher. Nur wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff beim 10:11 erzielte Alia den Siegpunkt und die Mannschaft erreichte somit den Platz im Halbfinale. Das Ergebnis dieses Viertelfinales war 12:11!
Leider war der Halbfinalgegner unglaublich stark und obwohl die Mädchen alles gaben, verloren sie 10:16.
Am nächsten Tag, nach einer guten Nachtruhe und mit neuer Motivation, spielte unsere Mannschaft dann um den 3. Platz. Unser Team spielte großartig und führte einen großartigen Kampf gegen die Gulf International School. Die erste Hälfte endete bei 8:8 und das Endergebnis nach einem sehr knappen Spiel lag bei 12:10 für unsere Mannschaft!
Wir gewannen die erste Bronzemedaille im Basketball in unserer 10-jährigen Schulgeschichte! Die Preisverleihung fand unmittelbar nach dem letzten Spiel statt.
Herzlichen Glückwunsch an: Zeina, Nadia, Sophie, Lina, Maya, Sarah, Alia und ihre Trainer Herrn André Reichel und Frau Marcelina Hörlin.
Handball
Wir mussten nicht lange auf die Finalspiele warten. Sie fanden statt am Sonntag, den 21. April und wieder spielten die sechs beste Mannschaften aus dem Viertelfinale gegeneinander.
Unser Team startete mit einer fantastischen Leistung und gewann ohne Probleme 7:1 im Viertelfinale. Das Halbfinalspiel war jedoch für das Team alles andere als einfach. Beide Teams waren sehr angespannt und es wurden Angriffsfehler.Die Verteidigung auf beiden Seiten war jedoch wirklich stark. Dies führte beim Schlusspfiff zu einem niedrigen Ergebnis von 3:1 für die deutsche Schule, was jedoch keine Rolle in der Gesamtbewertung spielte, da wir uns ja bereits für die Goldmedaille qualifiziert hatten!
Das letzte Spiel fand gegen die Al Wajba Preparatory School for girls statt, die ein sehr starkes und ausgewogenes Team hatte. Die erste Hälfte des Spiels zeigte, dass unsere Mannschaft wirklich gut spielen kann. Leider führten zwei kleine Fehler zu einem 3:1-Ergebnis für die gegnerische Mannschaft. Trotzdem zeigte die zweite Hälfte, dass die Mädchen nicht aufgegeben hatten, sich im Angriff verbesserten und Fehler vermieiden konnten. Nach dem Schlusspfiff war das Ergebnis für unser Team 5:3 und das zweite Jahr in Folge ging die Goldmedaille dieses Turniers an die Deutsche Internationale Schule Doha!
Alle Mädchen spielten fantastischen Handball und Farida wurde von ihren Teamkolleginnen zudem noch zur besten Spielerin des Spiels gewählt! Großer Applaus für Yasmina, Farida, Jana, Jana, Sarah, Sophia, Julia, Belsam und die Trainerin Marcelina Hörlin!
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English