Autos der Zukunft- ein Klassenprojekt der jetzigen 4B Wir hatten alles: ein mit Luftballons betriebenes Auto, einen kleinen roten Flitzer mit Gummiantrieb, ein Auto, welches durch Magnete nach vorne gedrückt wurde und eines, welches mit Hilfe von Magnetspulen als Ganzes rollen konnte. Ganz angesagt waren Modelle mit Solarantrieb und selbstverständlich konnten viele fahren, schwimmen UND […]
Praktikantenleitfaden DIS-Doha
- Vor dem Praktikum
1.1 Anreise
Die Anreise nach Katar erfolgt durch einen Flug von Deutschland nach Doha, zum Hamad International Airport. Die Schule übernimmt die Flugbuchung und Kosten für dich. Du musst lediglich deinen gewünschten Flughafen für den Abflug angeben und einen Scan deines Reisepasses zur Verfügung stellen. Nach der Ankunft wirst du dann von einem Mitarbeiter*in der Schule abgeholt und zu deiner Unterkunft gebracht.
1.2 Visum & Arbeitserlaubnis
Die erforderlichen Dokumente für die Beantragung deiner Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis musst du in Deutschland beantragen. Du bekommst eine detaillierte E-Mail zu diesem Prozess von der Personalabteilung der DIS Doha. Für die Beantragung des Arbeitsvisums benötigst du dein Ausbildungszeugnis (Schulabschluss oder Bachelor), ein Bestätigungsschreiben der ausbildenden Institution (Schule oder Universität) und ein erweitertes Führungszeugnis. Diese Dokumente müssen bei der ausstellenden Institution vorbeglaubigt werden, beim Bundesverwaltungsamt in Köln endbeglaubigt werden und dann gesammelt zur katarischen Botschaft nach Berlin geschickt werden. Dort werden diese dann legalisiert und zu dir zurückgeschickt. Die Kosten dafür musst du selbst tragen.
Dieser Prozess variiert je nach Bundesland. Informiere dich bitte individuell über die Abläufe in deinem Fall.
1.3 Impfungen
Für Katar sind keine speziellen Impfnachweise bei der Einreise verpflichtend. Neben den gewöhnlichen Standardimpfungen werden Impfungen gegen Tollwut, Hepatitis A&B, sowie Meningokokken empfohlen. Dies darf individuell entschieden werden.
1.4 Internationaler Führerschein
Solltest du dir während deiner Zeit in Katar ein Auto mieten wollen, so benötigst du hierfür eine vorübergehende Fahrerlaubnis, welche vor Ort beantragt werden kann. Personen, die mit einem Touristenvisum einreisen und den deutschen Führerschein besitzen, dürfen bis zu sieben Tage nach Einreise ohne Beantragungen ein Auto führen.
1.5 Packliste Vorschläge
Für gewöhnlich hat man für den Flug ein freies Aufgabegepäck zur Verfügung und dies reicht auf jeden Fall aus, um genug Klamotten einzupacken. In Katar gibt es in jeder Mall die gleichen Läden wie in Europa und somit kann bei Bedarf jederzeit eingekauft werden. Allgemein sind an das Wetter angepasste Klamotten empfehlenswert, welche luftdurchlässig sind und bequem sitzen. In den meisten Fällen (Schule und Öffentlichkeit) müssen bei Männern und Frauen mindestens die Knie bedeckt sein. Als Oberteil empfehlen sich Hemden, Blusen, Poloshirts oder T-Shirts. Ärmellose Oberteile oder Oberteile mit weitem Ausschnitt sind hingegen tabu. Neben der Bekleidung für die Schule ist natürlich Bade- und Sportkleidung empfehlenswert, da hier das Meer nicht weit und die Sportangebote unendlich sind. Pflege- und Kosmetikprodukte sind in Katar ebenso erhältlich wie in Europa und müssen nicht in großen Mengen mitgebracht werden. Einzig der Preis dieser Produkte könnte etwas höher als gewohnt sein, da diese importiert werden.
- Während des Praktikums
2.1 Praktikantenbetreuung
Der Praktikantenbetreuer an der DIS Doha ist Herr Wölkhart. Er ist zuständig für die Eingewöhnung an der Schule, hilft bei allem, was im Schulalltag anfällt oder Probleme bereitet und hat immer einen guten Tipp bei jeglichen Fragen. Er ist dein erster Ansprechpartner in der Schule.
2.2 Wohnen
Für gewöhnlich wohnen die Praktikanten der Schule bei Verwaltungsleiterin Frau Friessleben in einem Compound circa 20 Minuten von der Schule entfernt. Dort hat jeder Praktikant*in ein eigenes, geräumiges Schlafzimmer und das Badezimmer wird mit dem anderen Praktikanten*in geteilt. Im Compound hat es, wie in Katar üblich, einen Swimming Pool und ein Fitnessstudio, sowie einen kleinen Sportplatz und sogar einen Mini-Supermarkt. Die Miete beträgt 2700 QR und ist mit der Housing Allowance abgedeckt. Solltest du aber lieber eine eigene Wohnung für die Zeit des Praktikums beziehen wollen oder hast eine andere Unterkunft, ist auch das in Ordnung.
2.7 Essen
Die Schule hat eine Mensa, in der es sowohl Frühstück als auch Mittagessen zu kaufen gibt. Neben Sandwiches und Salaten gibt es täglich wechselnde Hauptgerichte und man kann dort Getränke, wie Wasser und Säfte kaufen. Außerhalb der Schule musst du dich selbst verpflegen. In den großen Supermärkten gibt es alle Lebensmittel, welche auch in Europa erhältlich sind, allerdings sind diese hier etwas teurer. Vor allem aber lokale Produkte sind preiswert und somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.
2.8 Geld
Das Praktikum an der DIS Doha wird mit circa 6.800 QR monatlich vergütet, was für das alltägliche Leben vor Ort auf jeden Fall ausreichend ist. Je nach Freizeitangeboten oder Reisen, welche individuell unternommen werden, muss unter Umständen eigenes Geld verwendet werden. Die Schule legt vor Ort ein Konto bei einer katarischen Bank an, worauf das Gehalt immer zum Monatsende eingezahlt wird. Außerdem sind auch jegliche VISA-Karten an den ATM-Automaten landesweit akzeptiert.
2.9 Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in Katar ist sehr gut und man genießt eine hohe Dichte an Ärzten und Apothekern. Das große staatliche Hamad Hospital ist mitten in der Stadt gelegen und einfach zu erreichen.
- Schule
Die Schultage in Katar sind von Sonntag bis Donnerstag und die Arbeitszeit beginnt morgens um 07:30 Uhr und endet nach sieben Schulstunden um 14:30 Uhr. Deine Aufgaben in der Schule variieren je nach deinem Studienfach und werden individuell angepasst. Im Großen und Ganzen sind aber alle möglichen Einsatzbereiche im Tätigkeitsprofil der Stellenbeschreibung genannt. In den ersten Wochen wirst du vor allem bei den Lehrkräften im Unterricht hospitieren und die Schule und deren Abläufe kennenlernen. Danach wirst du in Absprache mit den jeweiligen Lehrkräften vereinzelt eigene Stunden übernehmen. Hier wird der zu unterrichtende Stoff entweder von der Lehrkraft vorgegeben oder darf in Eigenregie selbst geplant werden. Neben den Unterrichtsstunden sind auch verschiedene Aufsichten und Vertretungen zu übernehmen und es gibt die Möglichkeit sich je nach Interessen und Eigeninitiative an außercurricularen Aktivitäten zu beteiligen. Das morgendliche „Wake-Up-Shake-Up“ Programm für die Grundschule ist hierbei sehr beliebt, es dürfen aber auch AGs nach der Schule angeboten werden.
- Freizeit
4.1 Alltag
Außerhalb der Schule darfst du deinen Alltag natürlich selbst bestimmen und deine eigenen Aktivitäten planen. Da die Sonne bereits vergleichsweise früh untergeht und es tagsüber meist sehr heiß ist, findet vieles in den Abendstunden nach Sonnenuntergang statt. Sollten die Temperaturen in den Sommermonaten zwischen Mai und September auch dann nicht merklich fallen, bieten die vielen Shopping-Malls ein weitläufiges Angebot an Indoor-Aktivitäten.
4.2 Kulturelle Angebote
Auch die kulturellen Angebote in und um Doha sind nahezu unendlich und es gibt wechselnde Ausstellungen ebenso wie große Museen. Das National Museum oder das Museum of Islamic Art überzeugen dabei nicht nur durch ihre einzigartige Architektur, sondern beinhalten auch thematisch ansprechende Ausstellungen und einzigartige Exponate. Außerdem gibt es noch verschiedene Museen zu den Themen Sport und Kultur, welche alle für Inhaber der Residence Permit freien Eintritt gewähren. Neben den Museen ist mit Katara, dem neuen kulturellen und kommerziellen Komplex in Doha ein ganzes Viertel der kulturellen Vielfalt gewidmet und bietet Raum für interessante Spaziergänge.
4.3 Sport
Nicht erst seit der Fußball WM 2022 ist der Sport in Katar ein großes Thema, sondern er wird schon seit vielen Jahren großzügig gefördert und nimmt einen großen Teil des öffentlichen Lebens ein. Es gibt unzählige Parks mit verschiedenen Fitnessstationen in der ganzen Stadt verteilt, die meisten Wohn-Compounds sind mit Fitnessstudios ausgestattet und neue Trendsportarten finden sehr schnell Anklang. Es gibt Vereine für alle geläufigen Sportarten, wie Fußball, Basketball und Leichtathletik, aber auch für neuere Sportarten, wie Padel oder Crossfit. Da das Meer natürlich in unmittelbarer Nähe ist, gibt es auch ein großes Angebot an Wassersportarten, wie dem Wakeboarding, Segeln oder Tauchen.
4.4 Reisen
Um sich innerhalb der Stadt fortbewegen zu können, muss man sich zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Metro) oder verschiedenen Taxanbietern (Uber, Karwa) entscheiden. Die Metro hat drei verschiedene Linien und die Busverbindungen gibt es vor allem in der Nähe der Metrostationen. Somit sind manche Stadtteile unter Umständen nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, was dann den Umstieg in ein Taxi erfordert. Während der Bus komplett gratis und die Metro sehr günstig ist, kann der Preis einer Taxifahrt je nach Dauer zwischen 5 und 10 € liegen.
Für längere Reisen gibt es innerhalb Katars ein Fernbussystem und individuelle Taxifahrten können auch außerhalb der Apps nach Absprache gebucht werden, sodass auch längere Strecken möglich sind. Leider ist eine Reise in die Nachbarländer nur über eine Flugreise möglich und man braucht für alle Länder ein Visum. Da der Hamad International Airport zu den größten Flughäfen der Welt gehört, hat man aber eine riesige Auswahl an Destinationen und kann unter Umständen auch preiswerte Tickets erwerben.