Autos der Zukunft- ein Klassenprojekt der jetzigen 4B Wir hatten alles: ein mit Luftballons betriebenes Auto, einen kleinen roten Flitzer mit Gummiantrieb, ein Auto, welches durch Magnete nach vorne gedrückt wurde und eines, welches mit Hilfe von Magnetspulen als Ganzes rollen konnte. Ganz angesagt waren Modelle mit Solarantrieb und selbstverständlich konnten viele fahren, schwimmen UND […]
Ostereierrollen, Eierschieben, Eierlauf, Eiertrullern, Eiertrudeln, Eierwerfen
Ostereierrollen, Eierschieben, Eierlauf, Eiertrullern, Eiertrudeln, Eierwerfen – egal, es gibt viele traditionelle Ostereierwettbewerbe in Deutschland
Je nach Region heißen sie anders, aber eines haben all diese Traditionen zum Ostersonntag in Deutschland gemeinsam: ein Osterei muss so weit oder so schnell wie möglich von A nach B bewegt werden und darf dabei nicht zerbrechen.
Auch die DISDoha hat sich der Tradition des Ostereierrollens am Ostersonntag angenommen. Eigentlich müssen dabei Kinder Ostereier einen Hügel hinunterrollen lassen, doch wir behalfen uns einer langen, schrägen Röhre und eines Plastik-Ostereis.
Jede Klasse von der 1. bis zur 11. Jahrgangsstufe schickte dafür ein Eierrollerkind zum Start. Dabei konnte das begeisterte Publikum die verschiedensten Rolltechniken bewundern – manche effektiver als andere. Doch Kaltblütigkeit und Besonnenheit beim Rollen zahlte sich aus und so konnte das Rollerkind aus der Klasse 2B die Ostertüte mit den Süßigkeiten für die Klasse sichern. Beim abschließenden Eierlauf kamen dann noch einmal Geschwindigkeit und Ehrgeiz ins Spiel und zum Glück waren die Eier nur aus Plastik. Der Wettbewerb wurde souverän von der Schülervertretung durchgeführt, die die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhalten konnte.
Yvonne Dünnebier
Sie können das Fotoalbum unter dem folgenden Link anschauen: Ostereierrollen
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English