Die Deutsche Internationale Schule Doha wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen besinnlichen und friedvollen Ramadan!
OLK Biologie mit Beifach
Die Deutsche Internationale Schule Doha wurde im Oktober 2008 mit 28 Schülerinnen und Schülern als deutsche Privatschule gegründet. Mit ihrer pädagogischen und akademischen Qualität sowie ihrem multikulturellen Profil ist die Deutsche Internationale Schule Doha heute einer der herausragenden Bildungseinrichtungen des Landes Katar. 320 Kinder und Jugendliche werden hier unterrichtet.
Die Deutsche Internationale Schule Doha umfasst Kindergarten, Grundschule, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II, mit dem Abschluss des Gesmischtsprachigen International Baccalaureate® (GIB®). Sie gehört zum Netzwerk der 140 Deutschen Auslandsschulen (DAS), die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amtes gefördert werden und wurde 2018 mit dem Gütesiegel “Exzellente Deutsche Auslandsschule“ ausgezeichnet.
Auf die Begegnung der Kulturen, die Mehrsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie deren individuelle Förderung wird besonderer Wert gelegt.
Tätigkeitsprofil
- Durchführung von Fachunterricht, ggf. Klassenleitung
- Aufstellen von Klassenregeln und deren Aufsicht
- Leistungsbewertung von Schülern
- Durchführung von Elternabenden
- Mitwirkung bei der Repräsentation der Schule nach außen
- Besondere Verantwortung für die pädagogischen und sozialen Belange der Schüler seiner Klasse
- Durchführung von Elternabenden
- Berichterstattung an die Schulleitung nach Aufforderung
- Austausch mit den Lehrkräften der Mittelstufe/Grundschule sowie Fachschaften sowie gegenseitige
Absprachen
- Initierung von Lernförderung von Schüler/innen der eigenen Klasse
- Leitung von Klassenkonferenzen
- Mitwirkung und Teilnahme bei Schulveranstaltung aller Art
- Zuarbeit bei der Erstellung von Zeugnissen
- Teilnahme an Konferenzen
- Übernahme von Vertretungsunterricht
- Beratung von Schülern und Eltern über die Schullaufbahn
- Konzeption, Durchführung und Korrektur von Lernerfolgskontrollen
- Durchführung von Aufsicht
- auch fachfremder Einsatz möglich
Anforderungsprofil
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I oder II (2. Staatsexamen / Master mit Referendariat)
- Nachweis von einschlägigen Fortbildungen erforderlich
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit
- Überdurchschnittliches Engagement auch über die Schulzeit hinaus
- Übernahme von fachfremdem Unterricht bei Bedarf ist selbstverständlich
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- IB-Ausbildung von Vorteil
- DaF-Kenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Arbeitsumfeld mit hohem Entwicklungspotenzial und Gestaltungsmöglichkeiten
- Arbeit in überschaubaren Klassen mit einem motivierten und freundlichen Team
- Möglichkeit auf eigene Kosten zu schnuppern
Die Schule befindet sich in der Hauptstadt Doha, in der sich die multikulturelle Moderne mit traditioneller arabischer Lebensweise auf angenehme Weise verbindet.
Arbeitsbeginn: 18.08.2019
Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie bis spätestens 28.02.2019. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugnisse) per E-Mail an application@ds-doha.de, Frau Özlem Gün-Abusultan.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English