25.9.2023 8-9 Uhr Morning Café – Treffen Sie die Schulleitung! 20 Plätze verfügbar. Anmeldungen unter office@ds-doha.de Wir freuen uns, Sie zu sehen!
Tagesablauf
Bei der Gestaltung des Tagesablaufes berücksichtigen wir die Bedürfnisse der Kinder nach Orientierung und Verlässlichkeit.
Gruppenbezogenen Aktivitäten und gruppenübergreifende Freispielzeit für die Kinder finden im Tagesablauf gleichwertige Beachtung.
Das kindliche Spiel erfolgt in unterschiedlichen Spielbereichen und Sozialformen, mit verschiedenen Spiel- und Arbeitsmaterialien, im Wechsel von Freispiel und von gelenkten pädagogischen Angeboten sowie von Konzentration und Erholung. Die Aktivitäten richten sich jeweils nach einem bestimmten Thema und sollen die Kinder möglichst in jedem Bereich fördern und sie dabei unterstützen, ihre Kompetenzen zu entwickeln.
Der Tagesablauf im Kindergarten ist so aufgebaut, dass er sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag ausreichend Zeit und Raum für pädagogische Aktivitäten bietet und sich dabei am biologischen Rhythmus der Kinder orientiert. Das Arbeiten in altersgemischten Gruppen bietet den Kindern zusätzliche Anreize, von- und miteinander zu lernen.
Durch den Wechsel zwischen Ruhe und Bewegung, Konzentration und Entspannung, Lärm und Stille – den so genannten Konzentrations- und Erholungsphasen – ergibt sich eine Strukturierung des Tagesablaufs im Kindergarten. Diese wiederkehrende Alltagsstruktur ist für die Kinder ein verlässlicher Wegweiser, der Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung gibt und ihre Selbstständigkeit fördert.
Wesentliche Bestandteile des Tagesablaufes sind neben dem Gruppengeschehen auch eine alltagsintegrierte Förderung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Englisch. Diese Angebote finden in der Gruppe und/oder in Einzel- bzw. Kleingruppenarbeit statt.
Einmal pro Woche findet in der Sporthalle der Schule für jede Gruppe eine in der Regel 60-minütige Sporteinheit statt.
Unser Tagesablauf im Einzelnen
(Abweichungen sind situativ möglich)
7:30 – 8:00
Die Kinder werden in den Kindergarten gebracht. Sie gehen in ihre Gruppen und begrüßen ihre Pädagogin bzw. ihren Pädagogen
8:00 – 8:30
Ankommen in der Gruppe, Freispiel
8:30 – 9:00
Gemeinsames Essen des mitgebrachten gesunden Frühstücks
9:00 – 9:30
Morgenkreis mit Themen der Kinder, Begrüßung, Erklärung des Tagesablaufes o.ä.
9:30 – 11:30
Freispiel, themenbezogene Angebote, Aktivitäten, Projektarbeit in den Gruppenräumen. Bewegungsangebote im Innen- und Außenbereich (je nach Wetterlage, im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen nur im Innenbereich), alltagsintegrierte DaF- und Englischangebote sowie spezielle Angebote für Kinder im letzten Kindergartenjahr
11.30 – 12:30
Gemeinsames Mittagessen in der Mensa
12:30 – 13:30
Mittagsruhe (für unsere Kinder, die einen Mittagschlaf halten, im separaten Schlafraum), ruhiges Spiel und Bastelaktivitäten in den Gruppen.
13:30 – 14:20
Obstsnack und Abschlusskreis
14:20 – 14.30
Abholzeit
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English