Die Deutsche Internationale Schule Doha wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen besinnlichen und friedvollen Ramadan!
Leitbild
Wir sehen unsere Aufgabe darin, auf die unterschiedlichen Lebenswelten, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder offen und flexibel einzugehen. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Persönlichkeit eines jeden Kindes.
Besonders wichtig ist uns, für die Kinder eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen und diese zu pflegen.
Der Kindergarten unterstützt die Bildung des Kindes. Wir wollen seine Entwicklung ganzheitlich und altersentsprechend fördern. Jedes Kind soll eine individuelle und bestmögliche Förderung erfahren.
Wir sehen unsere Einrichtung als einen Ort der Geborgenheit, des Erlebens und des Lernens. Ein gut strukturierter Tagesablauf, unser Wochenrhythmus und der Jahreskreis dienen als Rahmen, der den Kindern Orientierung geben und ebenso Sicherheit, Beständigkeit und Stabilität vermitteln soll. Gleichzeitig dient dieser Rahmen auch dazu, Grenzen zu setzen.
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für den weiteren Verlauf der Entwicklung. Durch Erziehung und in Austauschprozessen mit der Umwelt werden Grundlagen und wichtige Voraussetzungen für das weitere Leben geschaffen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Kompetenzen der Kinder zu stärken, so dass sie zu eigenverantwortlichen, selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen können.
Wir schätzen Kinder als sich entwickelnde Persönlichkeiten und nehmen jedes einzelne mit all seinen Fragen, Äußerungen, Interessen, Gefühlen, Stärken, Entwicklungsbereichen wahr. Wir begleiten, unterstützen, motivieren und beobachten die Kinder mit großer Aufmerksamkeit.
Parallel zur persönlichen Entwicklung des einzelnen Kindes ist für uns die soziale Kompetenz ein bedeutsamer Aspekt: Wir fördern auf der einen Seite das tägliche Beisammensein, das Miteinander und die Kommunikation untereinander, auf der anderen Seite Rücksichtnahme, Toleranz und Hilfsbereitschaft anderen gegenüber. Die Gruppendynamik stärkt jeden Einzelnen, Ausgrenzung wird vermieden. Die Kinder in unserer Einrichtung sollen sich als Teil einer Gruppe erleben, in der sie sich wohlfühlen können. So sollen die Kinder lernen, die Bedürfnisse Anderer wahrzunehmen.
Gemeinsames Tun, Spielen, Basteln, Bauen, Erfinden, Erzählen, Experimentieren, Singen, Feste feiern, Ausflüge machen und zusammen Lachen sind der beste Weg für die Kinder, die Welt zu entdecken und zu erobern, kurz gesagt: zu lernen.
Vieles von dem, was unsere Kinder im Kindergarten lernen, tragen sie nicht immer vorzeigbar nach Hause. Trotzdem haben sie eine Menge erfahren und gelernt – Qualitäten, die stark machen fürs Leben!
Überblick Kindergarten-Konzept
>Unser Leitbild
>Pädagogische Orientierung
>Tagesablauf
>Offene Arbeit
>Bildungsbereiche
>Lernerfahrungen im Spiel
>Das letzte Kindergartenjahr
>Öffentlichkeitsarbeit
>Beobachtung und Dokumentation
>Qualitätssicherung
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English