Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Kafka im IB®
Auf Initiative unseres IB®-Studenten Anton kam dessen Vater, Professor Dr. Atef Botros, Leiter des Fachs Komparatistik in Doha Institute for Graduale Studies, zu einer Vorlesung in den German Languages Kurs zum Thema: „Franz Kafka, Bemerkungen zum Leben, Werk, Nachlass und Reception“. Angeregt durch die Lektüre „Die Verwandlung“ interessierte uns, welche Beziehungen Professor Botros aufgrund seiner eigenen Forschungsarbeit zwischen Leben und Werk Kafkas sieht. Wir hatten uns für eine biografische Deutungsanalyse entschieden, diese galt es kritisch zu hinterfragen. Der kurzweilige Vortrag hat Lust auf Wiederholung gemacht, auch wenn nicht alle zu Kafka-Fans geworden sind …
Franz Kafka lebte von 1883 bis 1924. Er schrieb viele Erzählungen, kurze Stücke, Tagebücher, Briefe und hinterließ drei Romanfragmente. Vor seinem Tod verfügte er seinem Freund Max Brod, seinen Gesamtnachlass zu vernichten. Brod widersetzte sich dieser Aufforderung und erhielt der Welt damit die heute weltberühmten Werke des Autors.

IB®-Schüler mit ihrer Deutschlehrerin Diana Guthmann (2.v.l.), Schulleiter Dirk Dillschneider (4.v.l.) und Professor Dr. Atef Botros (5.v.l.)
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English