Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Geschichte lauschen
Qatar German Year of Culture 2017: We take part!
We take part! – Das ist unser Motto im Zuammenhang mit der ”Deutschen Saison Katar“. Seit Beginn 2017 nimmt die Deutsche Internationale Schule Doha an vielen Veranstaltungen teil, die im Rahmen dieses vielfältigen Kulturjahres stattfinden. Dass wir die Möglichkeit dazu haben, ist eine tolle Sache und wir bedanken uns ganz herzlich dafür bei den Organisatoren und dem Management! Wenn Sie mehr Infos zum Kulturjahr haben möchten, besuchen Sie einfach die Website des Goethe-Instituts Gulf Region.
Geschichte in der ”Doha Fire Station“
Am 4. Mai besuchten Schüler und Schülerinnen der 9., 10. und 11. Klasse einen Vortrag des Deutschen Archäologischen Institutes in den Räumen des Museums und Kunstzentrums ”Doha Fire Station“. Prof. Dr. Ricardo Eichmann und Diplom-Ingenieurin Alexandra Riedel hielten nach der Begrüßung seitens der Gastgeber jeweils einen spannenden Vortrag. Innerhalb von zwei Stunden wurde dem aufmerksamen Publikum die frühere und jetzige Lage des Instituts erläutert und die Ausgrabungsstellen anschaulich präsentiert. Nach einem guten Einblick über Grabungsstätten im Libanon, in Syrien und Jordanien widmeten sich die Referenten dem südlichen Katar und dem Sudan. Sehr ausführlich wurden die historischen Stätten, die Aktivitäten deutscher Archäologen und Archäologinnen und die Zeugnisse vergangener Kulturen verdeutlicht. Besonders interessant waren hier das historische Erbe einstiger Hochkulturen in Meroe und jene von Beduinen in Ebenen der katarischen Wüste.
Bilder: © Goethe-Institut Gulf Region/ Maya Roeder
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English