Wir haben die neuen Erstklässler mit einer stimmungsvollen Einschulungsfeier begrüßt. Unser Schulleiter Herr Darmstädter eröffnete die Feier mit warmen Worten an die aufgeregten Kinder und ihre Familien, gefolgt von einer motivierenden Rede der Elternvertreterin Frau Sharaf. Ein besonderes Highlight war der tänzerische Musikauftritt der Klassen 4a und 4b, der für viel Applaus und strahlende Gesichter […]
Fördernetz
Das Fördernetz der Deutschen Internationalen Schule Doha
Grundlagen und Grundsätze
Folgende Aspekte wurden bei der Entwicklung des Konzepts berücksichtigt:
BILD
Das Konzept folgt dem Grundsatz:
Bestehendes ordnen, Bedarfe erkennen, Besserung ermöglichen, Beständigkeit anstreben.
Das bedeutet:
- Wir nutzen, ordnen und verknüpfen bereits bestehende Kompetenzen, Strukturen und Praktiken und entwickeln sie weiter.
- Wir schaffen nachhaltig Möglichkeiten der Kommunikation, Kooperation und Koordination zwischen verschiedenen Personen und Parteien der Schule.
- Wir verstehen Inklusion als ein Konzept, das auf lokale Verhältnisse und hiesige Förderbedarfe eingeht.
- Wir verstehen Sonderpädagogik, Schulsozialarbeit, kulturelle Begegnung, Gemeinschaftsstärkung und individuelle Förderung als Bereiche, die notwendig mit Inklusion verbunden sind und sich gegenseitig bedingen.
Wir orientieren uns an deutschen, katarischen und internationalen Vorgaben und Entwicklungen, an Ergebnissen aus erziehungswissenschaftlicher Forschung und schulpraktischen Erfahrungen.
Wir denken realistisch und bleiben optimistisch.
Aufbau und Schwerpunkte des Fördernetzes
Das Fördernetz besteht aus acht Teilbereichen – sozusagen den Knoten des Netzes. Diese orientieren sich an den hauptsächlichen Förderbedarfen und lokalen Anforderungen der
Schule.
Die Förderbereiche lauten:
- Ankommen, Übergang & Abschied; Kummer und Sorgen
- Streit, Aggression & Mobbing
- Lernbegleitung & Alltagsbewältigung
- Lernförderung & Begabtenförderung
- Sprache (DaF/DaZ, Fremdsprachen)
- Kultur & Begegnung
- Entspannung & Bewegung
- Die Förderbereiche arbeiten vernetzt und kooperativ
BILD
Jeder Förderbereich wird von mindestens zwei pädagogischen Koordinatoren (PäKos) betreut. Dabei ist mindestens ein PäKo im Schulbereich und mindestens ein PäKo im KiGa-Bereich tätig. Sie werden durch einen Berater in Fachfragen unterstützt. Außerdem arbeiten sie mit mindestens zwei Schülerpaten, die einzelne Schüler unterstützen, für die Belange und Bedürfnisse der Schüler eintreten und die Verbindung zwischen Personal, Eltern und Schülerschaft stärken.
Die Teams, insbesondere die PäKos, arbeiten dabei im Sinne der Individualisierung und Nachhaltigkeit auf drei Ebenen: fallbezogen, lösungsorientiert und konzeptuell. So werden individuelle Förder- und Fordermöglichkeiten erarbeitet und umgesetzt, häufige Anfragen und Probleme mit Lösungsvorschlägen für alle Adressaten einer Zielgruppe beantwortet und in Strukturen verankerte Konzepte der Förderung und Unterstützung entwickelt.
BILD
Die Förderbereiche haben folgende Schwerpunkte:
Tabelle
Ziel des Fördernetzes ist es dabei nicht, die entsprechenden PäKos zusätzlich zu belasten, sondern vorhandene Förderung zu koordinieren und zusammenzuführen. Viele Formen der Förderung finden bereits statt, sind jedoch nicht offiziell oder konzeptualisiert. Die PäKos sind für die Konzepte und Koordination zuständig, sind jedoch nicht die einzig in diesem Bereich arbeitenden Personen. Ziel ist es daher, die einzelnen Förderbereiche zusammenzuführen, offizielle Ansprechpartner zu haben und Konzepte zu entwickeln, die trotz der hohen Personalfluktuation bestehen bleiben.
So kann die Förder- und Fordertätigkeit nachhaltig gestaltet werden.
Vorteile und Bedarfe des Fördernetzes
Der schrittweise Aufbau eines solchen Fördernetzes bietet folgende Vorteile:
- Wir nutzen unsere Stärken und machen sie für die ganze Schule transparent.
- Wir strukturieren und koordinieren bestehende Ansätze und bauen sie aus.
- Wir schaffen offizielle Ansprechpartner und Zuständigkeiten und ermöglichen somit Spezialisierung und Arbeitsteilung: Nicht alle alles, aber alle zusammen!
- Wir beziehen das gesamte Schulteam und verschiedene Förderbereiche ein.
- Der Kindergarten und die Schule sind eng verbunden und kooperieren.
- Wir arbeiten planvoll konzeptuell und dokumentieren unsere Arbeit, sodass eine Struktur entsteht, in die Neuankömmlinge leicht integriert werden können.
Ein Konzept des Teams Fördern und Fordern.
Erstellt von Julia Ließneck im November 2016.