Autos der Zukunft- ein Klassenprojekt der jetzigen 4B Wir hatten alles: ein mit Luftballons betriebenes Auto, einen kleinen roten Flitzer mit Gummiantrieb, ein Auto, welches durch Magnete nach vorne gedrückt wurde und eines, welches mit Hilfe von Magnetspulen als Ganzes rollen konnte. Ganz angesagt waren Modelle mit Solarantrieb und selbstverständlich konnten viele fahren, schwimmen UND […]
Ein Brite in Katar
Unsere Exkursion zu Damien Hirst
Wir, die Schüler der Deutschen Internationale Schule Doha, waren gerade in der Ausstellung von Damien Hirst.
Vorher hatten wir im Unterricht schon einige seiner Werke gesehen und haben vieles sehr interessant gefunden, aber einiges auch eklig. Manche von uns haben sich gefragt, ob dies wirklich Kunst sei?
In der Ausstellung haben wir eine sehr gute Führung bekommen und uns wurde vieles erklärt, auch unsere Fragen wurden beantwortet. Viele Werke haben wir vor Ort nun ganz anders betrachtet und wir haben auch gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist Kunst wirklich zu verstehen, aber dass es sich lohnt, es zu versuchen.
Hier einige unserer Impressionen:
Adham (Klasse 3):
Das Museum war sehr gut.
Es gab sehr viele Haie und es ist ein tolles Museum. Ich hatte Angst vor den Fliegen. Ich weiβ nicht, wie die Bälle so hoch fliegen können und nicht herunter fallen.
Sophie, Klasse 3:
|
Ich fand es toll und cool, dass Damien Hirst einen Ball genommen hat und unter dem Ball waren ganz viele Messer. In der Mitte unter dem Ball war ganz viel Luft damit der Ball fliegt und nicht runterfällt.
Ich fand es auch schön mit einem großen Hai, aber leider weiß ich nicht, wie der Hai heißt. Der Hai war ungefähr 11 Meter lang und riss seinen Mund auf, dass ich dachte, dass er mich auffressen wollte. Als ich sah dass es sooooo…dicke Fliegen gibt, habe ich mich auch gewundert. Und es gab auch tote Fliegen zu sehen. Die haben mich ängstlich gemacht.
Es gab auch verbrannte Fliegen, aus denen wurde ein Teppich gemacht, der machte mir auch etwas Angst.
Mika, Klasse 3:
Als wir mit der 4.Klasse zu Damien Hirst gefahren sind, haben wir viele Fotos gemacht.
Mein wunderschönstes Kunstwerk war der weiβe Hai,
weil er zwei Löchern unter dem Mund hat.
Und ein richtig buntes Bild von Damien Hirst hat mir auch sehr gut gefallen und das war das erste Bild, das er gemalt hat. Dann gab es noch das ekeligste Kunstwerk, das waren die verbrannten Fliegen. Zum Schluss sind wir wieder zur Schule gefahren und ich hatte DaF.
No0r (Klasse 4):
Noreen, Klasse 5
Damien Hirst Ausstellung
Ich denke, Damien Hirst wollte uns mit all den toten Tieren beweisen, wie viele Tiere der Mensch tötet, nur damit er Fleisch kriegt und das manche Sachen gar nicht so sind, wie man sie sich vorstellt.
z.B. der Hai:
Viele Menschen haben Angst vor dem Hai (ich auch) und für die heißt es dann immer Hai=Blut / Tod. Eigentlich ist der Hai ein sehr friedliches und schönes Tier.
Vielleicht habt ihr es auch gemerkt, sofort als wir ein totes Tier in der Ausstellung gesehen haben, dachten wir uns: Tierquälerei! Aber wenn man nachdenkt, wurden wegen uns schon tausend Tiere getötet.
Lina, Klasse 5
Ich finde es gut, wie Damien Hirst es uns sagen will, wie schrecklich wir Menschen sind. Wenn man zuerst in das Museum kommt, denkt man, das ist eklig und man will nicht mehr hingucken. Aber, wenn man mal kurz nachdenkt, sieht man, dass er alles nur gut meint.
Als erstes dachte ich: „Häh, was ist daran Kunst?“ und dann ist mir eingefallen, Kunst bedeutet nicht nur malen und basteln, sondern auch andere auf etwas aufmerksam zu machen.
Alles, was man tun muss ist, sich das Ganze anzuschauen, nachzudenken, es zu verstehen versuchen und schon hat man’s!
Er meint alles nur gut… Das meine ich!