Hier sind die tollen Vorsätze der Schülervertretung für die Schülerschaft der DIS Doha: Mehr Sport machen Gute Noten bekommen Weniger Plastik benutzen Wir danken der SV für diese Initiative!
Deutsch Qatarische Gesellschaft
Das Emirat Qatar und die Bundesrepublik Deutschland: zwei Länder, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, was die Größe, die Zahl der dort lebenden Menschen, die Energie-Ressourcen, Geschichte und Kultur anbelangt.
Dennoch oder gerade deshalb will die Deutsch-Qatarische Gesellschaft einen Beitrag dazu leisten, dass sich die Menschen beider Länder besser kennenlernen, dass Vorurteile und Klischees abgebaut werden oder zumindest differenzierter gesehen, dass Freundschaften geschlossen und gegenseitiges Vertrauen aufgebaut werden. Dies lässt sich auf vielfältige Weise angehen und erreichen. Viele positive Kontakte bestehen bereits in den Bereichen der wirtschaftlich-technischen Zusammenarbeit oder des Tourismus.
Die DQG will die Beziehungen vor allem in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport ausbauen. Dabei kommt es ihr darauf an, dass sich Menschen begegnen und kennenlernen. Verständnis beruht immer auf Kenntnis und Wissen, deshalb ist es auch das Ziel, Wissenslücken über „den Anderen“ zu schließen oder einseitige Informationen in den Medien durch andere differenziertere Beiträge auszubalancieren.
Dies ist ein Prozess, der nur gelingen kann, wenn viele mitarbeiten.
In diesem Sinne konnten Dank einer Gruppe engagierter Mitglieder in Doha bereits Veranstaltungen angeboten werden, u.a.:
- Lesung aus 1001 Nacht mit Musik des Doha Baroque Ensembles
- Heritage Collection, Rundgang mit Frau Claudia Lux, Projekt-Direktorin der National Library
- Zubarah, Archeological Site, Rundgang mit Führung und gemeinsamem Essen auf qatarische Art
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English