Hier noch einige weitere Impressionen zur Vervollständigung unserer Galerie in der großen Main Hall. Neben einer Auswahl der deutschen sehen wir nun auch drei österreichische Preisträgerinnen und Preisträger beim Betreten der Schule. Gäste waren die Botschafterin der Republik Österreich in Doha Karin Fichtinger-Grohe mit Team, Diana Wiese, Leiterin der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft, Vorstandsvorsitzender der […]
Besuch der Heritage Libary
Besuch der National Library
Im Rahmen einer schulischen Veranstaltung besuchte die 10. Klasse der Deutschen Schule Doha die Arab-Islamic Heritage Collection („Heritage Library“), die seit 2011 zur Qatar National Library gehoert.
Die Bibliothek wurde 1979 von Sheikh Hassan Al Thani gegründet und spaeter in einem viktorianisch anmutenden, eleganten Stil eingerichtet, was sie sehr traditionsbewusst und würdevoll wirken lässt. Insgesamt umfasst die Sammlung mehrere 10.000 Bücher in vielen Sprachen, die meisten in Englisch und Arabisch. Die dort archivierten Exponate umfassen einen Zeitraum von mehr als 700 Jahren.
Wir wurden von Herrn Dr. Gierlichs, QNL‘s Associate Director for Special Collections & Archives, empfangen, der uns interessante Details zur Sammlung berichtete, darunter auch für uns neue Informationen über die Vergangenheit von Katar. Er informierte uns über die Hintergründe der Entstehung der Sammlung, die neben Büchern viele andere Objekte, wie Landkarten, Messinstrumente, Globen, und Manuskripte enthält.
Wir Schüler empfanden die Ausstellung als sehr informativ und interessant und waren vor allem auch angetan von der Fülle und der Vielfalt an Büchern aus den verschiedensten Ländern, Jahrhunderten und Kulturen. Begeistert waren wir auch von der Offenheit des Führungskonzeptes: Wir durften beispielsweise ein Unikat mit getrockneten Pflanzen aus dem 18. Jahrhundert betrachten.
Der Schülersprecher der Deutschen Internationalen Schule, Robert Weilack, betonte: “Wir sind beeindruckt davon, dass Katar so viel Zeit und Geld für die Sammlung und Archivierung von Büchern und anderen gedruckten Informationen aufwendet – und dabei auch auf ein ausgewogenes Verhältnis von arabischen und nicht-arabischen Kulturen achtet.”
Der syrische Schüler Omar freute sich außerdem darüber, in der Bibliothek “so viele Bücher über mein Heimatland Syrien vorzufinden.”
Bald soll ein neues, äußerst modernes Gebäude für die National Library entstehen, was sehr vorteilhaft für die umfangreiche Sammlung sein wird, die sich ständig vergrößert. In Arbeit ist auch die Digitalisierung der Sammlung, so dass sie zunehmend weltweit von Interessierten online eingesehen werden kann.
Sowohl die Schüler als auch die Lehrer waren begeistert von der Führung und der Bibliothek. Es war ein sehr lohnenswerter Tag für alle Beteiligten. Wir können einen Besuch der Heritage Collection der Qatar National Library allen Interessierten nur empfehlen.
Redaktion: Fr. Dr. Zenns